1:2-Heimniederlage gegen Sturm Graz


Der SK Sturm Graz fügt dem LASK die insgesamt zweite Heimniederlage der Saison zu. Die Steirer erzielen beide Tore in der zweiten Halbzeit, der Glasner-Elf gelingt in der Nachspielzeit noch der Anschlusstreffer.

Die Athletiker waren gleich in der Anfangsphase die aktivere Mannschaft. So erarbeiteten sich die Schwarz-Weißen rasch ein Mehr an Spielanteilen, klare Torchancen blieben zunächst aber auf beiden Seiten aus. Die erste gute Möglichkeit fanden in der 25. Minute die Linzer vor. Joao Klauss tankte sich über die rechte Strafraumseite durch, sein Schuss aus spitzem Winkel knallte ans Außennetz. Vier Minuten später war es nach Zuspiel von Thomas Goiginger erneut der Italo-Brasilianer, der aus ähnlicher Position zum Abschluss kam und mit seinem Schuss am Grazer Keeper Siebenhandl scheiterte.

In der 34. Minute stand erneut der Winterneuzugang aus Hoffenheim im Mittelpunkt. Nachdem sich die Grazer Abwehr bei einem weiten Pass von James Holland verschätzt hatte, schaltete Klauss am schnellsten und suchte aus halblinker Position erneut den Abschluss. Sein Versuch ging nur um wenige Zentimeter am Tor vorbei. Wenige Minute später brannte es erneut im Strafraum der Gäste. Joao Victor kam im Zweikampf mit Maresic zu Fall, der Schiedsrichter entschied in dieser Situation jedoch auf „Schwalbe“ und zeigte dem Brasilianer die Gelbe Karte.

In der 42. Minute fanden die Linzer die nächste gute Gelegenheit vor. Thomas Goiginger kam aus zentraler Position zum Abschluss, zirkelte dabei den Ball jedoch über das Grazer Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde es auf der anderen Seite des Platzes gefährlich. Die Glasner-Elf konnte die Schüsse der Grazer Spendlhofer und Lema jedoch jeweils blocken.

Sturm entscheidet Spiel in zweiter Halbzeit

Zwei Minuten nach Wiederbeginn fand die Mählich-Elf aus der Steiermark ihre bislang beste Tormöglichkeit vor. Mensah kam aus halblinker Position im Strafraum zum Abschluss, schlenzte dabei das Spielgerät jedoch aus aussichtsreicher Position neben das Tor.

Der nächste Abschluss der Grazer sollte dann aber sitzen. Nach Zuspiel von Kiteishvili zog Jakob Jantscher von links im Strafraum kommend ab. Bei seinem platzierten Abschluss hatte Alexander Schlager im Tor der Linzer keine Abwehrmöglichkeit. Aus Linzer Sicht besonders bitter: Der Torschütze war beim Abspiel knapp im Abseits.

In der 74. Minute stellten die Gäste auf 0:2. Alexander Schlager verlor den Ball außerhalb des Strafraums an den heranstürmenden Markus Pink, der in der Folge mit dem Spielgerät am Fuß davonziehen und vollstrecken konnte. Den Linzern blieb in diesem Spiel nur noch der Anschlusstreffer durch Peter Michorl. Der 23-Jährige versenkte in der Nachspielzeit einen Freistoß aus knapp 20 Metern.

„Wir haben heute zu viele Fehler gemacht. In der ersten Halbzeit hatten wir einige Torchancen, die wir nicht entsprechend verwerten konnten. Im zweiten Durchgang waren wir zu konteranfällig. Sturm hat unsere Fehler ausgenutzt und geht dementsprechend als verdienter Sieger vom Platz!“, analysiert Cheftrainer Oliver Glasner das Spiel.