Der LASK schlägt Sporting Clube de Portugal vor heimischem Publikum mit 3:0 und revanchiert sich damit für die unglückliche 1:2-Niederlage im Hinspiel. Durch diesen Erfolg schließt die Elf von Cheftrainer Valérien Ismaël die Europa-League-Staffel D als Gruppensieger ab.
Die Athletiker waren gleich in der Anfangsphase das spielbestimmende Team, den Gästen aus Portugal gelang es zunächst jedoch, die Angriffe der Linzer im letzten Drittel zu stoppen. Nach 23 Minuten war der Widerstand der Silas-Elf aber gebrochen. Peter Michorl zirkelte von der linken Seite einen Eckball zur Mitte, wo Gernot Trauner am langen Pfosten per Kopf zum 1:0 vollstreckte.
In der 34. Minute überschlugen sich dann die Ereignisse. Nach einem Zuckerpass von James Holland tauchte Joao Klauss allein vor dem Tor der Gäste auf, wurde jedoch durch eine Notbremse von Sporting-Keeper Ribeiro eines sicheren Treffers beraubt. Der Schiedsrichter entschied folgerichtig auf Strafstoß. Der Gefoulte trat selbst an und vollendete sicher zum 2:0.
In der 42. Minute folgte der nächste gefährliche Abschluss der Linzer. Reinhold Ranftl flankte von rechts zur Mitte, wo Joao Klauss einen Kopfball nur knapp über das Tor der Gäste setzte.
Die Linzer begannen auch im zweiten Abschnitt mit viel Tempo. So verfehlte ein abgefälschter Schuss von James Holland sein Ziel nur hauchdünn. In der 56. Minute drückte Philipp Wiesinger aus knapp 20 Metern ab, Sportings Ersatzkeeper Maximiano war bei seinem Versuch jedoch gut postiert und hielt die Kugel. Fünf Minuten später verfehlte ein abgefälschtes Potzmann-Pfund das Ziel ebenfalls nur knapp.
In Minute 63 fanden die Portugiesen ihre bis dato gefährlichste Aktion vor. Camacho stach nach einer Balleroberung im letzten Drittel in den Strafraum, ging an Alexander Schlager vorbei, beförderte den Ball dann jedoch ans Außennetz. Sechs Minuten später waren wieder die Athletiker an der Reihe. Peter Michorl brachte einen Eckball von links zur Mitte, Reinhold Ranftl nahm den Ball direkt an, Lissabons Maximiano im Tor reagierte jedoch mit einer Glanztat. In der 81. Minute segelte ein weiterer Abschluss von James Holland aus zentraler Position nur knapp über die Querlatte. Vier Minuten später wehrte Maximiano einen Schuss des eingewechselten Marko Raguz auf die kurze Ecke ab. Dem Eferdinger war es in der Nachspielzeit jedoch vorbehalten, den 3:0-Endstand herzustellen. Nach Zuspiel von James Holland traf der Youngster aus spitzem Winkel.
Cheftrainer Valérien Ismaël zum Spiel:
„Danke an unsere Fans. Das war heute wieder ein großartiger Abend auf der Gugl mit einer unglaublichen Stimmung. Ich denke, dass das über die Monate hinweg eine Stärke von uns war. Was wir geleistet haben, ist unglaublich. Ich denke, dass wir das erst in ein paar Jahren begreifen werden. Ich freue mich für die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle. Sie arbeiten wirklich sehr viel. Ich freue mich für den Verein LASK, dass dieser erfolgreiche Weg fortgeführt wurde und wir das auf das nächste Level gebracht haben. Natürlich danke an die Mannschaft für alles was sie geleistet hat. Heute nochmal dieser Fokus, diese Konzentration, diese Geduld. Ich bin unglaublich stolz, Trainer dieser Mannschaft zu sein. Danke auch an meine Familie für die Unterstützung!“