4 Dinge, die LASKler in Jerewan gesehen haben sollten


Endlich wieder Europacup. Endlich wieder Auswärtsfans! Für alle Schlachtenbummler, die unsere Schwarz-Weißen heute in die armenische Hauptstadt begleiten, haben wir eine kleine Auswahl an Highlights zusammengestellt, die Jerewan für euch bereithält:

 

Die Kaskade von Jerewan

Die Kaskade von Jerewan ist ein gigantischer Stiegenbau, der den Norden der Stadt mit dem Zentrum verbindet. Das Bauwerk wurde in den 1970ern errichtet, ermöglicht auf 572 Stufen einen fantastischen Blick auf die Stadt und den in der Ferne thronenden Berg Ararat. Rund um die Kaskade finden sich zudem die besten Cafés der Stadt.

 

Platz der Republik

Im Herzen der Stadt liegt der zentrale Platz der Republik. Rund um den Platz befinden sich etwa das Armenische Historische Museum und die Nationalgalerie, sowie das Regierungsgebäude Armeniens. Direkt neben der Nationalgalerie befinden sich die sogenannten „singenden Brunnen“: Eine Wasserorgel mit knapp 3000 Fontänen.

 

Die blaue Moschee

Ein weiteres Highlight Jerewans ist sicherlich die blaue Moschee, die gleichzeitig die einzige Moschee des Landes ist. Sie wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und nach längerer Zeit der Nichtnutzung in den 1990ern wieder renoviert. Heute beeindruckt sie wieder mit schöner Architektur und einer angenehm ruhigen Gartenanlage.

 

Monument „Mutter Armenien“

Hoch über der Stadt, im Victory Park, erblickt man schon von weitem eine 51 Meter hohe Statue einer Frau, der „Mutter Armeniens“. Die Statue wurde Anfang der 1960er-Jahre errichtet und wacht seither über die Stadt. Die Aussicht vom Plateau entschädigt für den Fußmarsch hinauf zum Monument.

 

Wir wünschen allen Fans, die uns in Jerewan unterstützen, einen schönen Aufenthalt und freuen uns aufs Spiel!

 

Foto-Nachweis: Konrad Lembcke on Visualhunt.com