Der LASK gewinnt auch das dritte Heimspiel der Meistergruppe und schlägt den SK Austria Klagenfurt mit 4:0 (0:0). Philipp Ziereis bringt die Linzer mit seinem ersten Pflichtspieltreffer für den LASK auf die Siegerstraße, ein neuerlicher Zulj-Doppelpack und Edeljoker Florian Flecker machen den 4:0-Erfolg perfekt.
Der LASK startete im Vergleich zur Vorwoche mit zwei Änderungen, Tobias Lawal ersetzte Stammkeeper Alexander Schlager, der nach einem Zusammenstoß im Heimspiel gegen Rapid noch passen musste und Marin Ljubicic begann für Ibrahim Mustapha. Tobias Lawal musste in der vierten Minute erstmals eingreifen, als er einen Kopfball von Till Schumacher mühelos aufnahm.
Den Linzern gelang in der elften Minute der erste gefährliche Vorstoß: Marin Ljubicic schickte Keito Nakamura am linken Flügel auf Reisen, beim letzten Pass auf René Renner fehlte noch die Genauigkeit. Kurz darauf zeigte sich der Japaner präziser und bediente Moses Usor im Strafraum, doch sowohl der Abschluss des Nigerianers als auch der Nachschuss von Marin Ljubicic wurden abgeblockt (14.).
In der 25. Minute war erneut Nakamura am Ball und bediente Marin Ljubicic, der im Strafraum nicht lange fackelte und abzog – Phillip Menzel parierte. Gut organisierte Gäste erschwerten dem LASK im ersten Durchgang oftmals ein Durchkommen und so dauerte es bis zur 43. Minute, ehe es erneut gefährlich wurde: Robert Zulj brachte einen Stanglpass von rechts zur Mitte, doch Marin Ljubicic rutschte hauchdünn am Ball vorbei.
Sechs Minuten nach Wiederbeginn gelang den Athletikern der Durchbruch – im doppelten Sinne: Ersatz-Kapitän Philipp Ziereis stieg in der 52. Minute am höchsten und köpfte einen Michorl-Eckball nicht nur zur Führung, sondern auch zu seinem allerersten Pflichtspiel-Treffer im LASK-Dress in die Maschen. Nach einer knappen Stunde probierte es Keito Nakamura aus sehr spitzem Winkel selbst, eine Rettungstat von Menzel verhinderte den nächsten LASK-Treffer.
Die Klagenfurter Austria gab ihren ersten Schuss in der zweiten Hälfte in Minute 64 ab, Vesel Demaku probierte es aus der Distanz und verfehlte das Tor knapp. Die größte Ausgleichschance bot sich in der 68. Minute, als Sebastian Soto nach einem Eckball aus kurzer Distanz zum Abschluss kam, doch Tobias Lawal parierte glänzend.
Und so entschied der LASK im Gegenzug das Spiel: Zunächst schlug Sascha Horvath eine perfekte Flanke von links und Robert Zulj erzielte das zweite Kopfballtor des Nachmittags – 2:0 (71.). Sechs Minuten später schnürte der Zehner seinen zweiten Doppelpack binnen einer Woche und verwertete eine Flecker-Hereingabe trocken zum 3:0 – die Entscheidung. Assist-Geber Florian Flecker belohnte sich kurz vor Schluss selbst und verwertete ein Zuspiel von Comebacker Thomas Goiginger eiskalt zum 4:0-Endstand.
So spielte der LASK: Lawal – Stojkovic, Ziereis, Luckeneder, Renner – Michorl, Horvath (82. Talovierov) – Usor (67. Flecker), Zulj (82. Jovicic), Nakamura (82. Goiginger) – Ljubicic (67. Mustapha)
Tor: Ziereis (51.), Zulj (71., 77.), Flecker (86.); /
Gelb: Nakamura (15.); /
„Heute war’s ein unglaublich schöner Tag. Die Konstellation war nicht einfach, wenn der Sechste bei uns gastiert, gehen viele schon im Vorhinein davon aus, dass wir da drüberfahren. Aber wir wussten, dass Klagenfurt schwer zu bespielen ist, das haben sie mit einer guten Defensivleistung in der ersten Hälfte auch bewiesen. Da hatten wir die Partie zwar voll im Griff, aber es fehlte uns an Präzision und Energie. Mit dem Tor von Zierl (Philipp Ziereis, Anm.) wurden dann die Schleusen geöffnet und wir konnten das Spiel in die richtige Richtung bringen. Das war wieder einmal eine unglaublich stabile Leistung meiner Mannschaft.“
Highlights & Stimmen: