Das letzte Auswärtsspiel der Saison führt den LASK nach Wien-Hütteldorf. Im Duell mit Rapid wartet ein weiterer Teil-Matchball im Kampf um die internationalen Plätze. Mit einem Sieg könnten die Schwarz-Weißen Rang drei absichern.
Der LASK und Rapid standen sich in der laufenden Spielzeit bislang dreimal gegenüber. In allen Duellen konnte dabei das Auswärtsteam den Sieg davontragen. Für den letzten Triumph einer Heimmannschaft sorgten vor knapp zwei Jahren – im August 2018 – die Athletiker, die sich damals durch Treffer von Christian Ramsebner und Philipp Wiesinger knapp mit 2:1 durchsetzen konnten.
Rapid konnte sich in der Meistergruppe vor allem vor Heimpublikum signifikant steigern. Hatte man im Grunddurchgang noch Platz fünf der Heimtabelle inne, präsentierte man sich im Finaldurchgang bislang als zweitbeste Heimmannschaft. Der LASK holte im bisherigen Verlauf der Meistergruppe sieben von zwölf möglichen Auswärtspunkten, im Grunddurchgang konnte zudem jedes einzelne Gastspiel gewonnen werden. Sowohl Rapid (30:28) als auch die Linzer (34:31) erzielten bis dato mehr Auswärts- als Heimtreffer.
Bester Torschütze der Wiener ist mit 18 Volltreffern Taxiarchis Fountas. Der Grieche, der im Hinspiel zum entscheidenden 1:0 traf, erzielte im Schnitt alle 98 Minuten ein Bundesliga-Tor. Bei der besten Tor-/Minutenbilanz in der Meisterschaft hält im schwarz-weißen Lager aktuell Joao Klauss mit 128 Minuten pro Treffer.
Cheftrainer Valérien Ismaël vor dem Spiel:
„Wir haben uns vorgenommen, von der ersten Minute an mehr Präsenz zu zeigen als wir es zuletzt gegen den WAC getan haben. Hier haben wir viele Punkte gefunden, bei denen wir ansetzen wollen. Es wird darum gehen, es mehr zu wollen als der Gegner. Dieser unbedingte Wille hat uns diese Saison schon oft ausgezeichnet. Es wird darum gehen, alles reinzuwerfen.“
Es fehlen: Thomas Goiginger, Marvin Potzmann (verletzt); Petar Filipovic (gesperrt)