Die fünfte Runde der UEFA-Europa-League-Gruppenphase hält für die Athletiker das Auswärtsspiel bei Rosenborg Trondheim bereit. Die Elf von Cheftrainer Valérien Ismaël hat sich nach den ersten vier Begegnungen eine hervorragende Ausgangsposition erspielt.
So liegen die Athletiker zwei Runden vor Schluss mit sieben Punkten auf dem zweiten Platz der Gruppe D. Sporting Lissabon führt die Tabelle mit neun Zählern an, auf Rang drei liegt PSV Eindhoven mit sieben Punkten.
Das Hinspiel im September gewannen die Linzer mit 1:0. Goldtorschütze war James Holland. Der Australier wuchtete in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte einen Eckball von Peter Michorl ins gegnerische Tor.
Der LASK hatte es vor den Duellen mit Rosenborg in den von der UEFA anerkannten Bewerben einmal mit einem Gegner aus Norwegen zu tun. So setzte man sich in der Vorsaison mit zwei Siegen in der zweiten Qualifikationsrunde der Europa League gegen Lilleström durch.
Die von Eirik Horneland trainierte Mannschaft gilt auf europäischer Ebene als absoluter Dauerbrenner. So hat Rosenborg in den letzten 31 Spielzeiten sage und schreibe 30-mal an europäischen Wettbewerben teilgenommen. Die Mannschaft aus Norwegen stieg in dieser Saison in der ersten Qualifikationsrunde in die UEFA Champions League ein. Nach Siegen über Linfield, BATE Borisov und Maribor schied man in den Playoffs gegen Dinamo Zagreb aus.
In der Vorsaison scheiterten die Trondheimer – genauso wie in der Spielzeit 2017/18 – in der Champions-League-Qualifikation an Celtic Glasgow. In der Gruppenphase der Europa League traf man kurioserweise erneut auf Celtic. Dort belegte man hinter den Schotten sowie Salzburg und Leipzig den vierten Platz.
Grund für die Rolle Rosenborgs als Dauergast in den europäischen Klubbewerben ist unter anderem die Dominanz in heimischen Gefilden. In Norwegens Eliteserien wurde letzte Saison das bereits zehnte Double eingefahren. Zuletzt gewann Rosenborg die Meisterschaft viermal in Serie. Einen Spieltag vor Ende der laufenden Meisterschaft steht die Elf aus Trondheim auf dem vierten Platz. Auf Rang drei, welcher zur Teilnahme an der Europa League berechtigt, fehlen den Norwegern aktuell bei besserer Tordifferenz drei Punkte.
Die Generalprobe der Norweger endete mit einem 2:2-Unentschieden gegen den Fünftplatzierten Viking. Der LASK hingegen geht mit einem Sieg im Rücken in dieses Europa-League-Spiel. Die Mannschaft von Valérien Ismaël holte gegen die WSG Tirol im achten Auswärtsspiel der Saison den achten Sieg.
LASK-Cheftrainer Valérien Ismaël:
„Mit dem Eindhoven-Spiel haben wir uns eine perfekte Ausgangslage erarbeitet, mehr jedoch nicht. Wir müssen nun den nächsten Schritt vollziehen. Wir glauben an unsere Stärke. Es wird darum gehen, die Stärke, die wir in uns tragen, auf den Platz zu bringen. Wir werden sehr konzentriert in dieses Spiel reingehen und uns nicht von den Umständen mit Finsternis, Kälte, Schnee etc. beeinflussen lassen. Was immer auf uns morgen zukommt – wir werden vorbereitet sein, um unsere Leistung von der ersten Minute an abzurufen!“
Alexander Schlager zum Spiel:
„Ich denke, die Stimmung in der Mannschaft ist sehr, sehr gut. Wir konnten in den letzten Wochen sehr viel Selbstvertrauen tanken. Wir haben auch auf internationaler Ebene gezeigt, dass wir unser Spiel komplett durchziehen können. Wir wissen, dass wir uns eine richtig gute Ausgangsposition erspielt haben!“
Verletzungsbedingt nicht dabei:
Christian Ramsebner