Der LASK trifft am Mittwoch um 20:30 im großen Halbfinal-Schlager des UNIQA-ÖFB-Cups zuhause auf den SK Rapid Wien. Die Athletiker spielen in der TGW-Arena um den ersten Finaleinzug seit exakt 20 Jahren.
Am 18.05.1999 stand der LASK zum bislang letzten Mal im Finale des österreichischen Fußballcups. Nach einem 2:0-Erfolg über Rapid Wien im Halbfinale (Treffer von Jürgen Panis und Christian Stumpf) unterlagen die von Marinko Koljanin betreuten Athletiker damals dem SK Sturm unglücklich im Elfmeterschießen.
Beide Mannschaften – sowohl die Linzer als auch die Hütteldorfer – gehen mit einem Erfolgserlebnis in dieses Spiel. Der SK Rapid besiegte am Samstag die Admira mit 3:0, der LASK gewann mit demselben Ergebnis auswärts beim WAC und holte damit den bereits sechsten Meisterschaftssieg in Serie. Generell konnten die Athletiker ihre letzten sieben Pflichtspiele allesamt für sich entscheiden.
Auf ihrem Weg ins Halbfinale passierten die Wiener die Hürden Kufstein (5:0-Auswärtssieg), Mattersburg (Aufstieg auswärts nach Elfmeterschießen), WAC (3:0-Auswärtssieg), und Hartberg (5:2-Heimsieg). Der LASK setzte sich gegen WSC Hertha (3:0-Auswärtssieg), Stadl-Paura (8:0-Auswärtssieg), Altach (3:0-Auswärtssieg) sowie St. Pölten (6:0-Heimsieg) durch.
Mit sechs Toren ist der Brasilianer Joao Victor Führender der Torschützenliste des UNIQA-ÖFB-Cups. Rapids Andrija Pavlovic konnte im laufenden Bewerb vier Treffer erzielen, damit genauso viele wie Thomas Goiginger.
In der aktuellen Tipico-Bundesliga-Saison trafen die beiden Teams zweimal aufeinander. Der LASK konnte dabei beide Duelle (2:1-Heimsieg und 1:0-Auswärtssieg) für sich entscheiden. Das bislang letzte Duell auf Cup-Ebene konnten die Wiener im Halbfinale der Saison 2016/17 vor heimischem Publikum mit 2:1 für sich entscheiden.
„Unsere Spieler sind in einer guten Verfassung. Der gesamte Verein freut sich auf dieses Cup-Halbfinale. Genau so werden wir morgen auch in dieses Match gehen. Alle Spieler sind mit an Bord!“, verrät Cheftrainer Oliver Glasner.
Geleitet wird das Spiel von Mag. Markus Hameter. Der Niederösterreicher wird an den Linien von Michael Nemetz und Maxmilian Weiß assistiert. Vierter Offizieller des Spiels ist Ing. Sebastian Gishamer.