Den SK Sturm Graz vor der Brust


LASK könnte Vereinsrekord egalisieren




Im Rahmen der neunten Runde der Tipico Bundesliga trifft der LASK am kommenden Sonntag um 17:00 in der TGW-Arena auf den SK Sturm Graz. Mit dem Selbstvertrauen von zuletzt sechs Bundesliga-Siegen in Serie wollen die Athletiker dabei eine alte Rechnung begleichen.

Die drei letzten direkten Duelle konnten allesamt die Grazer für sich entscheiden. Den jüngsten 8:0-Erfolg im Cup gegen Stadl-Paura sowie das 2:1 gegen Besiktas miteingerechnet, geht der LASK hingegen mit der Empfehlung von nicht weniger als acht Pflichtspielsiegen in Folge in dieses Spiel. In der Bundesliga könnte man mit einem weiteren Erfolg den in der Vorsaison aufgestellten Vereinsrekord von sieben Siegen in Serie egalisieren.

Während der LASK in der laufenden Bundesligasaison bislang 69 Prozent seiner Tore in der zweiten Halbzeit erzielte, gilt für den SK Sturm das Gegenteil. Die „Blackies“ markierten 54 Prozent ihrer bisherigen Treffer vor dem Seitenwechsel. Beide Mannschaften, sowohl die Athletiker als auch die Grazer, mussten im bisherigen Saisonverlauf keinen einzigen Platzverweis hinnehmen.

Aus den ersten drei Heimspielen eroberte die Glasner-Elf bislang sieben Punkte. Die Grazer mussten in bisher vier Auswärtsspielen bei zwei Siegen und einem Unentschieden erst einmal den Kürzeren ziehen. Als ausgewiesener „Graz-Experte“ unter den Spielern gilt vor allem Maximilian Ullmann. Der 22-jährige Defensivakteur konnte sich bereits zweimal gegen den SK Sturm in die Torschützenliste eintragen. Aufseiten der Steirer traf Markus Pink bereits sechsmal gegen den LASK.

Eine große Stärke der Athletiker ist ihre Unberechenbarkeit im Angriff. Nicht weniger als elf verschiedene Spieler aus der Glasner-Elf konnten sich in den ersten acht Runden bereits in die Torschützenliste eintragen. Darüber hinaus stellt der LASK mit nur fünf Gegentoren die beste Defensive der Liga. Ganze fünf „weiße Westen“ konnte Torhüter Alexander Schlager im bisherigen Saisonverlauf bereits sammeln.

„Zu uns kommt am Sonntag der amtierende Vizemeister und Cupsieger. Sturm hat einen Kaderumbruch erlitten, sich auf der anderen Seite aber mit sehr guten Spielern verstärkt. Wir spielen gegen einen Gegner, der uns alles abverlangen wird.“, rechnet Cheftrainer Oliver Glasner mit einer starken Sturm-Mannschaft.

Geleitet wird diese Begegnung von Mag. Harald Lechner. Der zuletzt fünfmal in Folge zum Schiedsrichter des Jahres gekrönte Wiener pfiff in der Vergangenheit bereits 20 Spiele mit LASK- sowie 49 Matches mit Sturm-Beteiligung. Er wird an den Linien assistiert von Andreas Heidenreich und Maximilian Kolbitsch. Als Vierter Offizieller fungiert Julian Weinberger.