Duell Zweiter gegen Dritter in TGW-Arena


Im Rahmen der 29. Runde der Tipico Bundesliga empfängt der LASK am Sonntag um 14:30 in der TGW-Arena den Wolfsberger AC. Aus den bisherigen drei direkten Saisonduellen holten die Athletiker nicht weniger als sieben Zähler. Mit aktuell sechs Punkten Rückstand befindet sich der Tabellendritte aus Kärnten weiter in Schlagdistanz zu den Schwarz-Weißen.

Der WAC ist jenes Team, gegen das die Linzer in der aktuellen Saison am häufigsten punkten konnten. Die Athletiker erlitten in den drei direkten Aufeinandertreffen nur einen Gegentreffer. Auch das Meistergruppen-Hinspiel Ende März konnte mit einem souveränen 3:0-Sieg im Lavanttal sehr erfolgreich bestritten werden. In einem äußerst kurzweiligen Spiel besorgten Joao Klauss, Maximilian Ullmann und Joao Victor die Treffer bereits vor dem Seitenwechsel.

Die Wolfsberger waren im bisherigen Verlauf der Meistergruppe hinter Salzburg die zweiterfolgreichste Mannschaft. So holte die Ilzer-Elf zehn Punkte aus sechs Spielen. Unmittelbar dahinter rangiert bereits der LASK mit acht Zählern. In den ersten 28 Runden der Tipico Bundesliga spielten die Linzer im Übrigen zwölfmal zu null, was den Höchstwert aller Ligateams bedeutet. Zuletzt gelang dies den Athletikern in der Spielzeit 1985/86.

Oliver Glasner mit Rekordquote

In bester Erinnerung sind den Fans die vielen Linzer Tore aus Distanzschüssen. So konnten die Athletiker im bisherigen Saisonverlauf nicht weniger als zehn Treffer aus der Ferne erzielen. Nur die Wiener Austria war bei dieser Treffer-Kategorie mit einer Ausbeute von zehn genauso erfolgreich.

„Wir wissen, dass wir mit einem Sieg den zweiten Platz in der Tasche haben. Nicht nur deswegen werden wir versuchen, zu gewinnen. Wir haben in der zweiten Halbzeit in Graz wieder Dinge wie Spielfreude und gemeinsames Agieren am Platz gefunden. Der WAC ist in einer sehr guten Verfassung, sie spielen richtig guten Fußball und werden uns sicher nichts schenken. Jedes Match gegen den WAC ist sehr zweikampfintensiv!“, sagt Oliver Glasner vor dem Spiel. Er konnte als LASK-Cheftrainer die Hälfte seiner 64 Spiele in der Tipico Bundesliga für sich entscheiden. Dies ist der höchste Anteil unter allen schwarz-weißen Trainern, die zumindest eine Saison lang im Amt waren. Am Sonntag muss der LASK-Coach weiterhin auf den verletzten Südkoreaner Inpyo Oh verzichten.

„Wir sind nun etwas befreiter als in den Wochen zuvor. Der Sieg in Graz hat schon Druck von der Mannschaft genommen. Er hat uns vor allem auch gezeigt, worauf wir uns konzentrieren müssen. Wir können Außergewöhnliches erreichen!“, sagt Emanuel Pogatetz im Vorfeld des kommenden Heimspiels.

Geleitet wird diese Begegnung von Julian Weinberger. Der Wiener wird an den Linien von Mag. Sebastian Gruber und Ing. Habip Tekeli assistiert. Als Vierter Offizieller fungiert Ing. Gerhard Grobelnik.