Elektrisierender Start in die eBundesliga-Saison


Passend zum Ruf des LASK als eSports-Hochburg fand der Startschuss für die dritte schwarz-weiße eBundesliga-Saison am Sonntagnachmittag im PowerTower von Partner Energie AG Oberösterreich statt. In den vorangegangenen beiden Spielzeiten glänzten die Athletiker mit einem Einzeltitel sowie einer Vizemeisterschaft im Mannschaftsbewerb.

Obwohl Österreichs eBundesliga erst in ihre dritte Saison geht, ist eine schwarz-weiße Affinität zum Thema eSport aus oben angeführten Gründen nicht von der Hand zu weisen. Entsprechend elektrisierend verlief auch das erstmals im PowerTower der Energie AG ausgetragene Klub-Event des LASK.

64 begeisterte Gamer stürmten in diesem Sinne am Sonntagnachmittag die Räumlichkeiten des langjährigen LASK-Partners. Sie alle hatten sich zuvor einer Online-Qualifikation stellen müssen. Nach einer spannenden Auslosung wurden die Teilnehmer schließlich in mehrere Vierer-Gruppen eingeteilt. Das Aufstiegsrecht in die K.O.-Runde kam dabei den beiden jeweils bestplatzierten Spielern zu.

Zusätzliche Reize setzten heuer auch zwei professionelle Kommentatoren, welche die vielen heißen Szenen messerscharf analysierten. Zwischendurch hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, sich am von der Energie AG zur Verfügung gestellten Buffet zu laben. Unter den nicht minder begeisterten Zuschauern befand sich mit Tobias Lawal auch ein schwarz-weißer Profifußballer. Der 19-jährige Torhüter duellierte sich in einem spannenden Showmatch mit Star-Kanutin Viktoria Schwarz aus der Sportfamilie der Energie AG.

Mit David Huemer, Mahmut Gündüz, Haroun Yassin, Dominik Heimbuchner und Samet Kudun setzten sich am Ende eines ereignisreichen Turniers fünf Qualifikanten durch. Sie werden den LASK gemeinsam mit Kapitän Aleks Bejko Anfang Februar beim Finale der eBundesliga in Wien vertreten. Das neu zusammengesetzte schwarz-weiße Team wurde im Anschluss mit klubeigenen eBundesliga-Trikots sowie einem Rucksack mit hochwertigen Goodies, zur Verfügung gestellt von Partner Energie AG, ausgestattet.

„Wir freuen uns, dass wir das Vorausscheidungs-Turnier in Kooperation mit dem LASK als regionalem sportlichen Aushängeschild abwickeln durften. Das Potenzial von eSports ist enorm – mit unserem Glasfaser-Internet schaffen wir in Oberösterreich die Voraussetzungen für höchstes Spielvergnügen“, sagt Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker.

„Als Verein haben wir die Bedeutung und das enorme Potenzial des eSports früh erkannt. Besonders freut es uns, dass wir das Vorausscheidungs-Turnier in Kooperation mit unserem langjährigen Partner Energie AG, mit welchem uns darüber hinaus der starke Bezug zur Heimat Oberösterreich verbindet, heuer noch einmal auf ein neues Level heben konnten. Wir trauen dem schwarz-weißen eBundesliga-Team auch in der neuen Saison wieder große Erfolge zu!“, sagt LASK-Geschäftsführer Andreas Protil.