Fan-Infos vor Heimspiel gegen Klagenfurt


Vor dem Heimspiel gegen den SK Austria Klagenfurt (Sonntag, 30. April, 17 Uhr) fassen wir für euch neuerlich die wichtigsten Fan-Infos für den Besuch der Raiffeisen Arena zusammen: Das Matchticket gilt als Fahrschein der LINZ AG Linien, mit der Car-O-Mobility-App könnt ihr euch zudem einen Bonus für die Öffi-Anreise holen. Die Fanzone öffnet drei Stunden vor Spielbeginn, um 14 Uhr. Mit unserem Preferred Payment Partner Mastercard bieten wir euch zudem ein bargeldloses Bezahlsystem. Jetzt reinlesen, um bestens vorbereitet in die Raiffeisen Arena zu kommen:

Öffentliche Anreise & Car-O-Mobility-App

Der LASK empfiehlt allen Fans dringend, bei der Anreise zur Raiffeisen Arena auf die öffentlichen Verkehrsmitteln der LINZ AG LINIEN zurückzugreifen. Die LINZ AG LINIEN verstärken als Mobilitätspartner des LASK die Taktung von Bussen, konkret vom Taubenmarkt Richtung Haltestelle „Botanischer Garten“ (Stadionvorplatz) und vom Hauptbahnhof Richtung Haltestelle „Stadion“ (Ziegeleistraße). In der Ziegeleistraße gilt am Spieltag zudem ein Halte- und Parkverbot, um eine zusätzliche Busspur zu ermöglichen.

An Spieltagen können LASK-Fans die Öffis der LINZ AG LINIEN ab fünf Stunden vor Spielbeginn bis Mitternacht kostenlos mit ihrem Matchticket benützen. Zusätzlich kann mit der neuen Car-O-Mobility-App ein Fahrschein generiert werden, welcher im Anschluss für den Erhalt eines Bonus wichtig ist, der an den Stadionkiosken der Raiffeisen Arena eingelöst werden kann. Alle Detail-Infos zur Car-O-Mobility-App und die Download-Links gibt’s hier.

Wir möchten euch zudem darauf hinweisen, dass der Bonus nur am jeweiligen Spieltag zur Verfügung steht. Dementsprechend empfehlen wir euch, ihn gegen Rapid einzulösen. Guthaben, welches nach dem Spiel noch in eurem Account gespeichert ist, verfällt am Tag nach dem Match. Vielen Dank!

Jenen LASK-Fans, die für die Anreise nach Linz auf das Auto zurückgreifen müssen, stehen rund 1300 Garagen-Stellplätze in Linz (siehe Liste unten) zum vergünstigten Sondertarif von EUR 3,20 (für gesamte Parkdauer) zur Verfügung.

An Wochenend-Spieltagen gilt der Sondertarif ab drei Stunden vor Spielbeginn bis 5 Uhr früh am Folgetag und wird beim Bezahlen vor der Ausfahrt automatisch angewandt.

In folgenden Garagen gibt’s den Sondertarif:

  • Garage am Bahnhof (Bahnhofsstraße 4-6)
    • ACHTUNG: Nicht zu verwechseln mit dem „Bahnhofparkhaus Linz“ (Bahnhofplatz 9). In diesem Parkhaus gilt kein Sondertarif!
  • Raiffeisen Garage Südbahnhof (Khevenhüllerstraße 6-10)
  • City Parkhaus (Betlehemstraße 12)
  • Garage im Zentrum (Dametzstraße 34-36)
  • Elisabeth Garage (Elisabethstraße 2)

 

Ticket-Service-Point

Bei kurzfristigen Fragen rund um euer Ticket gibt es am Spieltag die Möglichkeit, sich an den Ticket-Service-Point der Raiffeisen Arena in Linz zu wenden. Dieser öffnet drei Stunden vor Spielbeginn (14 Uhr) und befindet sich rechts neben dem Eingangsportal zur Fanzone. Der Ticket-Service-Point steht auch zukünftig an allen Spieltagen zur Verfügung und öffnet zeitgleich mit der Fanzone.

Für Kurzentschlossene gibt’s im Übrigen bis Spielbeginn Tagestickets (solange der Vorrat reicht)  in unserem Online-Shop, am Spieltag gibt es keine Tageskassa an der Raiffeisen Arena.

 

Einlass & Eingänge in die Raiffeisen Arena

Die Fanzone der Raiffeisen Arena öffnet drei Stunden vor Spielbeginn (14 Uhr). Der Zugang zur Fanzone ist ausschließlich über den altbekannten Stadionvorplatz an der Roseggerstraße möglich. In der Fanzone wartet neben bester Verpflegung auch ein Rahmenprogramm auf euch. Von der Fanzone gelangt ihr dann zu den jeweiligen Eingängen E1-E5. Der Stadioninnenraum öffnet eineinhalb Stunden vor Spielbeginn (15.30 Uhr).

Wichtig: Fans mit Tickets in Sektor B1 gelangen über den Eingang E1 in die Raiffeisen Arena, Fans in Sektor B7 steht der Eingang E7 zur Verfügung.

Allen Fans auf der ASK Stehplatztribüne steht die Fanzone auch während des Spiels zur Verfügung, um Wartezeiten zu verkürzen. Detail-Infos hierzu findet ihr hier.

BARGELDLOS BEZAHLEN IN DER RAIFFEISEN ARENA

Der LASK setzt – in Kooperation mit unserem Preferred Payment Partner Mastercard – in der Raiffeisen Arena auf ein ausschließlich bargeldloses und offenes Bezahlsystem. Das heißt: Alle gängigen bargeldlosen Zahlungsmittel von der Bankomatkarte über die Kreditkarte und das Smartphone bis hin zur Smartwatch werden akzeptiert.

Im Vergleich zu einem geschlossenen Bargeldsystem hat das den Vorteil, dass weder das Beschaffen noch ein separates Aufladen einer zusätzlichen Bezahlkarte notwendig ist.

Das Zahlen funktioniert genauso bequem, wie ihr es vom Supermarkt, der Tankstelle und anderen Geschäften gewohnt seid: Zahlungsmittel ans Terminal halten und fertig! Gemeinsam mit Mastercard als Preferred Payment Partner folgt der LASK damit dem erfolgreichen Beispiel anderer Klubs und bietet den Fans in der Raiffeisen Arena eines der sichersten, modernsten und schnellsten Bezahlsysteme.

Tipp für alle Kinder und Jugendlichen: Wer noch kein eigenes Bankkonto hat, kann bei unserem Leading Partner Raiffeisen ganz einfach ein kostenloses Jugendkonto eröffnen und so ebenfalls vom bargeldlosen Bezahlsystem der Raiffeisen Arena profitieren. Alle Infos dazu gibt’s hier!

 

BARRIEREFREIHEIT IN DER RAIFFEISEN ARENA

In der Raiffeisen Arena sind die Eingänge E1-E3 sowie E5 barrierefrei – über sie gelangen Rollstuhlfahrer samt Begleitperson zu den insgesamt 34 Rollstuhlfahrerplätzen, die in folgenden Sektoren zur Verfügung stehen: A, K, W1, N3-N5, G2, O1, O3, O4.

Insgesamt stehen zehn Behindertenparkplätze rund um die Raiffeisen Arena zur Verfügung: Fünf am Stadionvorplatz an der Roseggerstraße und fünf am Parkplatz der Raiffeisen Arena an der Ziegeleistraße. Zur Benützung der Parkplätze ist ein Behindertenausweis erforderlich.

 

Rauchfreie Raiffeisen Arena

Die Raiffeisen Arena ist ein Nichtraucher-Stadion. Rauchen ist ausschließlich in den ausgewiesenen Raucherzonen gestattet. Diese Zonen sind ausgeschildert.

 

Becherpfand

In der Raiffeisen Arena gibt es einen Becherpfand, auch dieser wird bargeldlos abgewickelt: Bei der Rückgabe des Bechers wird der Pfand direkt aufs Konto über die Bezahl-Terminals rückgebucht.

Mit diesen Infos seid ihr nun bestens gerüstet für euren Besuch in der Raiffeisen Arena. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!