Nur vier Tage nach der 1:2-Heimniederlage gegen den SK Sturm Graz bekommt der LASK bereits die Gelegenheit zur Revanche. Die Athletiker gastieren am Sonntag um 17:00 in Graz.
Das Duell am Mittwoch endete bekanntlich mit der zweiten Linzer Heimniederlage der laufenden Tipico-Bundesliga-Saison. Die Grazer erzielten beide Treffer im zweiten Durchgang, der Anschlusstreffer der Linzer durch Peter Michorl in der 93. kam zu spät, um die Begegnung noch einmal spannend zu machen.
In statistischer Hinsicht untermauerte dieses Tor jedoch die Gefährlichkeit der Linzer bei ruhenden Bällen. So erzielte der LASK mit drei direkten Freistoßtreffern mehr als jedes andere Team der Liga. Auch trafen die Linzer im bisherigen Saisonverlauf zehnmal nach Eckbällen. Auch diese Statistik wird von der Glasner-Elf angeführt.
Das letzte Gastspiel in Graz verlief aus Sicht der Athletiker jedoch deutlich besser. Die Glasner-Elf ging vor 11.000 Zuschauern durch Tore von Joao Victor, Gernot Trauner und Dominik Frieser als klarer 3:0-Sieger vom Platz. Der Führungstreffer des Brasilianers war bis heute das letzte Gegentor, das die Grazer in einer ersten Halbzeit hinnehmen mussten.
Als „Sturm-Spezialisten“ gelten in den Reihen der Linzer vor allem Reinhold Ranftl und Maximilian Ullmann, die bereits zweimal gegen die Grazer treffen konnten. Besonders für Ranftl dürften Duelle gegen die „Blackies“ einen besonderen Reiz haben. Der Steirer bestritt in der Vergangenheit sieben Bundesliga-Spiele für Sturm und durfte darüber hinaus 91-mal in der zweiten Mannschaft der Grazer ran. Im LASK-Dress wartet der Defensiv-Akteur noch auf seinen ersten Treffer gegen Sturm. Die beiden Tore gegen seine „alte Liebe“ erzielte Ranftl damals noch im Trikot von Wiener Neustadt.
Der Grazer Markus Pink war auf der anderen Seite bereits siebenmal gegen den LASK erfolgreich. Die größte LASK-Erfahrung hat hingegen Jakob Jantscher, der den Athletikern bereits 15-mal gegenüberstand. Thomas Gebauer absolvierte umgekehrt bislang 35 Spiele gegen die „Blackies“.
Der LASK muss am Sonntag weiterhin auf den verletzten Südkoreaner Inpyo Oh verzichten. Noch offen ist ein Einsatz von Philipp Wiesinger. Die Mannschaft hat sich für das kommende Spiel jedenfalls einiges vorgenommen. „Wir wollen unsere Tugenden wieder abrufen und auf die Siegerstraße zurückkehren!“, heißt es aus dem Team.
Geleitet wird das Spiel von Gerhard Grobelnik. Der Wiener pfiff bereits 19 Spiele mit LASK-Beteiligung. Er wird an den Linien von Mag. Sebastian Gruber und Daniel Trampusch assistiert. Als Vierter Offizieller fungiert DI Lukas Gnam.