Nach dem 2:0-Sieg gegen die Wiener Austria und dem damit verbundenen Traumstart ins neue Bundesligajahr trifft der LASK am kommenden Sonntag um 14:30 auswärts auf Sturm Graz. Im Hinspiel trennten sich die Athletiker und die Steirer mit einem torlosen Unentschieden.
Von den fünf Duellen seit dem Wiederaufstieg der Linzer konnten diese bei drei Niederlagen und einem Unentschieden eines gewinnen. Die aktuelle Form lässt auf ein ausgeglichenes Duell schließen. Sowohl die Grazer als auch der LASK holten aus ihren letzten fünf Bundesligaspielen elf von fünfzehn möglichen Punkten. Die „Blackies“ aus der Steiermark sind unter Neo-Coach Roman Mählich noch ungeschlagen. In der Vorwoche musste Sturm beim 1:1 in Mattersburg das erste Gegentor in der Amtszeit des neuen Cheftrainers hinnehmen.
Der LASK ist mit nur einem Punkt Rückstand auf Salzburg die zweitbeste Mannschaft der Rückrunde des Grunddurchgangs. Die Linzer holten 16 Punkte aus acht Spielen und damit um drei Zähler mehr als die Grazer, die in dieser Statistik auf Platz drei rangieren. Die Athletiker liegen auch in der Auswärtstabelle der Tipico Bundesliga auf dem zweiten Rang, während die Grazer als achtbestes, nach Verlustpunkten fünftbestes, Heimteam geführt werden.
Als Sturm-Spezialist gilt in den Reihen des LASK vor allem Maximilian Ullmann, der bereits zweimal gegen die „Blackies“ netzen konnte. Auf der Gegenseite war Stürmer Markus Pink bereits sechsmal gegen die Linzer erfolgreich. Beide Mannschaften trafen im bisherigen Saisonverlauf vorzugsweise in der zweiten Halbzeit. Der LASK erzielte 61 Prozent seiner Treffer nach Wiederbeginn, Sturm 52 Prozent.
Gefährlichster Torschütze der Grazer ist Lukas Grozurek. Er hält bei vier Saisontreffern. Mit vier Torvorlagen ist Philipp Huspek bester Assistgeber. Beim LASK wird die interne Torschützenliste von Joao Victor (acht Treffer) angeführt. Bester Assistgeber ist Thomas Goiginger, der sieben Treffer der Schwarz-Weißen vorbereitete.
„Ich sehe für uns gute Chancen, zumal wir gut in Form sind. So sind wir im neuen Jahr noch ungeschlagen. Es wird in Graz jedoch einiges an Arbeit auf uns zukommen. Dieses Spiel wird über die Zweikämpfe entschieden werden!“, rechnet Ex-Sturm-Spieler Reinhold Ranftl mit einem umkämpften Match, in welchem der LASK verletzungsbedingt auf Inpyo Oh und Markus Wostry verzichten muss. Fraglich ist ein Einsatz von Christian Ramsebner.
Das Spiel wird am Sonntag von Schiedsrichter Julian Weinberger geleitet. Der Wiener wird an den Linien von Andreas Heidenreich und Maximilian Kolbitsch assistiert. Als Vierter Offizieller fungiert Harald Lechner.
Wir bitten alle LASK-Fans um rechtzeitige Anreise, da aufgrund eines stattfindenden Ice-Hockey Spiels mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. Tickets für das Spiel gibt es ausschließlich an den Kassen der Merkur-Arena zu erwerben.