Sechs Tage nach dem glorreichen Auswärtssieg beim SK Rapid trifft der LASK am Samstag um 17:00 in der TGW-Arena auf den TSV Hartberg. Der Aufsteiger aus der Oststeiermark mischte in den letzten Wochen die Tipico Bundesliga gehörig auf.
Der Erfolgslauf der Hartberger, die davor fünf Spiele en suite gewinnen konnten, wurde erst am vergangenen Wochenende von Tabellenführer Salzburg gestoppt. Die Mozartstädter konnten sich in der Oststeiermark mit 4:0 durchsetzen. Ein positiver Lauf bahnt sich hingegen beim LASK an, der nach zuvor fünf sieglosen Spielen zuletzt die Admira und Rapid schlagen konnte. Die Elf von Cheftrainer Oliver Glasner ist nun bereits seit fünf Spielen ungeschlagen.
Mit den Hartbergern kommt ein Gegner in die TGW-Arena, der den Linzern prinzipiell liegt. Von bisher zwölf Duellen, elf davon gingen in der damaligen „Ersten Liga“ über die Bühne, konnten die Athletiker sieben für sich entscheiden. Vier Begegnungen endeten unentschieden, nur ein einziges ging verloren. Das bislang einzige Duell auf Bundesligaebene gewann der LASK im August mit 1:0. Dieses Spiel markierte auch das bisher einzige Aufeinandertreffen von Oliver Glasner und Markus Schopp auf Trainerebene.
Am Sonntag empfängt der Vierte, nach Verlustpunkten gerechnet Zweite, der Heimtabelle auf den Siebten der Auswärtstabelle. Der LASK ist vor heimischem Publikum noch ungeschlagen und kassierte dabei in nur einem Heimspiel mehr als ein Gegentor. In der Rückrundentabelle des Grunddurchgangs belegen die Linzer den vierten Tabellenplatz, die Hartberger liegen in dieser Wertung auf dem dritten Rang.
Generell kann der LASK auf imposante Serien bauen. So wird man nach dem 16. Spieltag zum zwölften Mal in Folge in den Top drei der Tabelle platziert sein, was den Linzern in der Drei-Punkte-Ära der Bundesliga bislang noch nie gelang. Mit bloß 13 erhaltenen Gegentreffern steht die aktuelle LASK-Abwehr zudem als beste seit der Saison 1983/84 da.
Als „Hartberg-Experte“ gilt in den Reihen des LASK vor allem Florian Jamnig, der bereits neunmal auf die Oststeirer traf. Ein besonderes Spiel steht auch Rajko Rep bevor, der erst im vergangenen Sommer vom LASK zu den Oststeirern wechselte. Der Slowene führt mit vier Saisontoren die interne Torschützenliste der Hartberger an.
„Das wird am Samstag ein schwieriges Spiel. Wir werden mindestens so eine gute Leistung brauchen wie zuletzt gegen Rapid. Sie sind eine spielstarke Mannschaft mit Spielern, die mit großem Tempo kommen. Wir spielen jedoch zu Hause und trauen uns auf jeden Fall zu, Lösungen zu finden. Wir werden versuchen, sie früh unter Druck zu setzen und so zu Fehlern zu zwingen. Ich erwarte ein erwärmendes Spiel bei kalten Temperaturen!“, sagt Cheftrainer Oliver Glasner, der auf Yusuf Otubanjo (fällt bis zur Winterpause aus) und Inpyo Oh verzichten muss.
Als Schiedsrichter des Spiels ist Mag. Markus Hameter nominiert. In seinen bislang 573 Einsätzen leitete er 20 Spiele mit Beteiligung des LASK sowie 14 Spiele der Hartberger. Der Niederösterreicher pfiff auch bereits zwei direkte Duelle der Athletiker mit Hartberg, welche der LASK beide für sich entscheiden konnte. Ihm assistieren an den Linien Michael Nemetz und Maximilian Weiß. Als Vierter Offizieller wird Alan Kijas fungieren.