Heimschlager gegen Salzburg


„Bullen“ zu Gast in der TGW-Arena




Zum Auftakt der Rückrunde des Grunddurchgangs der Tipico Bundesliga empfängt der LASK am Sonntag um 17:00 in der TGW-Arena Meister und Tabellenführer FC Red Bull Salzburg. Das Hinspiel konnten die Mozartstädter mit 3:1 für sich entscheiden, die Bilanz seit dem Wiederaufstieg ist aus LASK-Sicht jedoch eine sehr beeindruckende.

So punkteten die Athletiker seit Sommer 2017 dreimal gegen die „Bullen“, was im selben Vergleichszeitraum ansonsten nur Austria Wien zustande brachte. Darüber hinaus gelang es der Glasner-Elf, in den letzten vier Heimspielen gegen die Salzburger immer zu treffen. Das letzte direkte Duell auf heimischem Terrain entschied der LASK zudem mit 1:0 für sich. Torschütze war im April der Brasilianer Joao Victor, aktuell mit drei Toren auch der treffsicherste Akteur im Lager der Athletiker.

Für zusätzliche Spannung sorgt der Umstand, dass auf der einen Seite die Linzer seit fünf Heimspielen ungeschlagen sind, auf der anderen Seite die Mozartstädter ihre letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen konnten. Zum Hinrunden-Abschluss des Grunddurchgangs spielten beide Teams unentschieden. Die Salzburger trennten sich im Westderby 1:1 von Wacker Innsbruck, die Linzer mit demselben Ergebnis vom SCR Altach.

Der aktuell erfolgreichste Torschütze im Lager der Salzburger ist Munas Dabbur. Der Israeli konnte bislang sieben Treffer ins Trockene bringen, zwei davon im Hinspiel gegen den LASK, für den im direkten Duell im Juli Maximilian Ullmann traf. Mit Smail Prevljak haben die Salzburger zudem einen Spieler im Kader, der bereits sechsmal gegen die Athletiker treffen konnte. Joao Victor konnte umgekehrt bereits zwei Tore gegen die „Bullen“ erzielen. Thomas Gebauer spielte bereits 33-mal gegen die Salzburger, umgekehrt Andreas Ulmer, der von 1998 bis 2000 im LASK-Nachwuchs kickte, 14-mal gegen die Athletiker.

Eine statistische Gemeinsamkeit beider Teams kann in der zeitlichen Verteilung der erzielten Tore erblickt werden. Sowohl die Linzer als auch die Salzburger trafen bislang vorzugsweise in der Schlussviertelstunde. Der LASK traf in diesem Zeitraum viermal, die „Bullen“ siebenmal. Demgegenüber erzielten beide Mannschaften im bisherigen Saisonverlauf ihre wenigsten Treffer in der Anfangsviertelstunde, in welcher der Glasner-Elf noch kein Treffer, den Salzburgern nur ein Tor gelang.

Am Sonntag trifft in der TGW-Arena die aktuell fünftbeste, nach Verlustpunkten drittbeste, Heimelf auf die bislang beste, noch makellose Auswärtsmannschaft. Die Linzer ließen in fünf Heimspielen nur zwei Gegentreffer zu, Salzburg erhielt in ebenso vielen Gastspielen fünf Gegentore.

„Wir können gegen die Salzburger nur als geschlossene Einheit bestehen. Wir werden alles versuchen und den Kampf annehmen!“, sagt Cheftrainer Oliver Glasner vor dem Spiel.

Geleitet wird dieses Schlagerspiel des Tabellendritten gegen den Tabellenführer von Schiedsrichter Ing. Gerhard Grobelnik. Der Wiener pfiff bereits 36 Spiele mit Beteiligung von Red Bull Salzburg sowie 17 Matches des LASK. Er wird in seinem 395. Spiels als Schiedsrichter von Dr. Andreas Witschnigg und Mag. Sebastian Gruber an den Linien unterstützt. Als Vierter Offizieller wird Walter Altmann fungieren.

Geht es nach der Karten-Statistik, so könnte das Schiedsrichter-Team am Sonntag eher wenig zu tun bekommen. Beide Teams, sowohl die Rose– als auch die Glasner-Elf, mussten im bisherigen Saisonverlauf noch keinen einzigen Ausschluss hinnehmen. Aufseiten des LASK sind bis auf David Bumberger (Hüfte) und Inpyo Oh (Oberschenkel) alle Spieler an Bord.

Wir bitten Sie um rechtzeitige Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und Nutzung des Park&Ride-Bereichs bei der Trauner Kreuzung.