Heimniederlage gegen Salzburg


Der LASK unterliegt Red Bull Salzburg im abschließenden Saisonspiel der Tipico Bundesliga mit 0:3. Da der WAC im Parallelspiel Rapid Wien besiegte, beenden die Linzer die Saison auf Platz vier, der zur Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation berechtigt.

Die Athletiker präsentierten sich von Beginn an hellwach und setzten die Salzburger früh unter Druck. Nach vier Minuten spielte Reinhold Ranftl den Ball von rechts zur Mitte, Joao Klauss kam in Bedrängnis aber nicht entscheidend zum Abschluss. Zehn Minuten später fand eine Ecke von Peter Michorl von der linken Seite den Kopf von James Holland, der Abschluss des Australiers landete aber über dem Tor der Gäste.

Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe die Salzburger erstmals gefährlich vor das Tor des LASK kamen. Szoboszlai zirkelte von rechts einen Eckball ins Zentrum, wo Ramalho zum Kopfball hochstieg und bei seinem Versuch den rechten Pfosten nur knapp verfehlte. In der 37. Minute fanden die Athletiker eine weitere Torchance vor. Peter Michorl brachte von der linken Seite einen Eckball Richtung langen Pfosten, wo Joao Klauss lauerte, der Kopfball des Brasilianers landete nur knapp rechts neben dem Tor.

Drei Minuten danach schrammten die Athletiker ein weiteres Mal hauchdünn am Führungstreffer vorbei. Joao Klauss legte auf Peter Michorl ab, dessen Schuss aus zentraler Position nur um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbeiging. In Minute 61 waren die Linzer erneut knapp am 1:0 dran. James Holland legte halblinks auf den eingewechselten Husein Balic ab, der aus knapp 25 Metern abzog, sein Abschluss landete nur hauchdünn über der Querlatte.

In Minute 67 mussten die Athletiker dann einen herben Rückschlag hinnehmen. Alexander Schlager holte im Strafraum Daka von den Beinen, woraufhin Schiedsrichter Schörgenhofer auf Elfmeter erkannte. Szoboszlai trat an und verwandelte sicher mit einem Schuss in die linke Ecke. Fünf Minuten nach dem Führungstreffer der Gäste tauchte Hwang über halblinks gefährlich im Linzer Strafraum auf, Alexander Schlager war aber auf dem Posten und wehrte zur Ecke ab. In der 73. Minute ließen die Mozartstädter einen weiteren Treffer folgen. Szoboszlai beförderte von rechts einen Eckball zur Mitte, wo Ramalho am höchsten stieg und per Kopf auf 0:2 stellte. In der Nachspielzeit erhöhte Camara per Strafstoß auf 0:3.

Cheftrainer Valérien Ismaël nach dem Spiel:

„Es hat heute nicht gereicht, wir haben erneut ein Topspiel nicht gewonnen. Platz vier bedeutet nun die Teilnahme an der Europa-League-Qualifikation, diese Herausforderung nehmen wir an. Nun ist es wichtig, nach vorne zu schauen. Wir haben genügend Zeit und stehen vor einer langen Vorbereitung. Wir werden uns gut erholen und wieder voll angreifen, um wieder der LASK zu sein, der vor Corona alle begeistert hat.“