Heimstarke Kärntner vor der Brust


Der LASK gastiert am Sonntag, den 19. September (14.30 Uhr, live auf Sky Sport Austria) beim SK Austria Klagenfurt. Im Duell mit dem Aufsteiger wollen unsere Schwarz-Weißen an den erfolgreichen Auftakt in der Europa Conference League anschließen.

„Ein erster Schritt in die richtige Richtung.“ So hatte Neo-Cheftrainer Andi Wieland den 2:0-Auswärtserfolg gegen HJK Helsinki beschrieben. In der heimischen Bundesliga will der LASK diesem ersten Schritt weitere folgen lassen. Im Weg steht unseren Linzern dabei der Aufsteiger aus Klagenfurt. Die Elf von Trainer Peter Pacult liegt nach sieben Runden auf dem achten Tabellenplatz, zwei Punkte vor dem LASK. Die Kärntner präsentierten sich bislang heimstark: Zwei von drei Heimspielen konnte Klagenfurt gewinnen, im Kärntner Derby gegen den WAC gab es zum Saisonauftakt ein 1:1-Unentschieden.

Unsere Athletiker finden sich derweil nach einem schwachen Saisonstart am unteren Tabellenende wieder – seit sechs Runden wartet der LASK auf einen Bundesliga-Sieg. Der Europacup-Auswärtssieg gegen den finnischen Rekordmeister HJK Helsinki könnte nun eine Trendwende einleiten.

Gegen Austria Klagenfurt hat der LASK bis dato zehnmal gespielt und noch nie verloren – allerdings fanden sämtliche Duelle bisher lediglich in der Regionalliga, der zweiten Liga oder im ÖFB-Cup statt. Das Spiel am Sonntag ist somit das erste Aufeinandertreffen in Österreichs höchster Spielklasse. Das bisher letzte Aufeinandertreffen gab es im Februar diesen Jahres: Im ÖFB-Cup-Viertelfinale lieferten sich die Teams einen torreichen Schlagabtausch, am Ende setzten sich unsere Schwarz-Weißen nach 120 Minuten mit 5:3 durch.

Das letzte Bundesliga-Spiel des LASK in Klagenfurt fand am 5. Mai 2010 statt: Das Spiel gegen den SK Austria Kärnten endete damals mit 2:2.

Unsere Personalsituation bleibt im Vergleich zum UECL-Spiel in Helsinki unverändert.

 

Cheftrainer Andi Wieland:

„Wir hatten gute, intensive erste Tage, die Mannschaft zieht voll mit. Durch Erfolgserlebnisse wollen wir uns Stück für Stück das Selbstvertrauen zurückholen – der gestrige Sieg gegen Helsinki hilft uns da natürlich weiter. Jetzt heißt es dranbleiben und unsere Grundprinzipien auch am Sonntag wieder auf den Platz bringen. Auf uns wartet ein schweres Spiel, Klagenfurt ist zuhause noch ungeschlagen. Ich will von den Jungs von der ersten Minute bis zum Abpfiff vollen Einsatz sehen – wenn wir so auftreten wie am Donnerstag, können wir auch in Klagenfurt eine gute Leistung bringen.“

 

Kader-Situation (Stand: Freitag, 17. September):

Verletzt: Filipovic, Gruber, Lawal, Letard, Raguž, Schmidt, Wiesinger