Der LASK empfängt am Donnerstag, den 28. Oktober (18 Uhr, Live-Konferenzschaltung auf ORF 1) die WSG Tirol in der Raiffeisen Arena Pasching. Im K.o.-Duell mit Wattens geht es um den Einzug ins Viertelfinale des UNIQA ÖFB Cups.
Die zweite englische Woche im Oktober beschert dem LASK am Donnerstag ein Cup-Duell mit der WSG Tirol. Nach zwei Siegen gegen die Ostligisten FC Marchfeld und SV Stripfing folgt nun also das erste K.o.-Duell mit einem Bundesliga-Team. Gegen die Tiroler tat sich der LASK in den jüngsten Duellen schwer, seit fünf Spielen warten die Linzer auf einen vollen Erfolg gegen die WSG. Das bisher letzte Aufeinandertreffen endete Anfang August im Innsbrucker Tivoli mit 1:1 – Mamoudou Karamoko traf dabei für die Athletiker.
Im Cup-Bewerb kam es in der – weit zurückliegenden – Vergangenheit dreimal zum Duell zwischen dem LASK und Wattens – einer 1:2-Niederlage 1968 folgten zwei schwarz-weiße Siege im Jahr 1988 (Viertelfinale, 4:3) und 1997 (Achtelfinale, 2:0).
Die Elf von Trainer Thomas Silberberger buchte das Achtelfinal-Ticket mit Auswärtssiegen gegen Ostligist SV Leobendorf (3:0) und Zweitligist GAK (4:2). In der Liga stabilisierte sich Wattens zuletzt, acht sieglosen Spielen zu Saisonbeginn folgten in den letzten vier Liga-Spielen zwei Siege, ein Unentschieden und nur eine Niederlage (2:5 gegen Rapid). Am vergangenen Wochenende feierten die Tiroler einen Last-Minute-Auswärtssieg gegen die Admira (1:0).
Personell steht – im Vergleich zum Sonntagsspiel – Andi Gruber wieder im Kader. Zusätzlich zu den bereits bekannten Ausfällen stehen Husein Balić und Florian Flecker krankheitsbedingt nicht zur Verfügung.
„Auf uns wartet die nächste Herausforderung. Vor unseren Fans – die uns auch am Sonntag wieder bedingungslos unterstützt haben – wollen wir eine gute Leistung zeigen und in die nächste Runde einziehen. Wir werden uns im Spiel gegenseitig positiv pushen, jede gelungene Aktion im Spiel ist ein Schritt in die richtige Richtung. Und mit vielen dieser kleinen Schritte werden wir wieder zurück zum Erfolg kommen.“
Verletzt: Filipovic, Lawal, Letard, Raguž, Wiesinger
Krank: Balić, Flecker