Im LASK-Trainingslager


Donnerstag, 24.01. Zeitig am morgen, um 05:45 trafen sich die Athletiker, um Richtung München Flughafen und in weiterer Folge nach Alicante aufzubrechen. Mit etwas mehr als 1.100kg im Gepäck wurde die Reise ins 17 Grad warme Algorfa angetreten. Mit 38 Personen, davon 27 Spieler, gastiert der LASK ab sofort im Hotel La Finca. Bereits nach der Ankunft und einer kleinen Stärkung ging es auf den Trainingsplatz zwei, welcher dem Team exklusiv zur Verfügung steht.

Nach einem gemeinsamen Warm-Up und Dehnungseinheit, wurde locker „Hösche“ gespielt und zwischen den Sechzehnern im Acht gegen Acht der Abschluss gesucht. Nach der Einheit, ging es für einen Teil der Mannschaft noch zum Ausradeln, im direkt ans Feld grenzenden Fitnessraum und deren Spinning Bikes. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es dann noch zu einer kurzen Besprechung.

Freitag 25./Samstag 26.01. : Um 07:45 ging es für die Mannschaft zum CK-Werte messen, um die Belastung für das Training individuell anpassen zu können. Nach dem gemeinsamen Frühstück um 08:30, wartete auf die Athletiker auch schon der tolle Trainingsplatz, dieser liegt gut 800 Meter entfernt vom Hotel und ist nach einem kurzen Spaziergang über den Golfplatz einfach zu erreichen.

Bei strahlendem Sonnenschein und 18 Grad Außentemperatur sah man ob der Gegebenheiten nur zufriedene Gesichter der Spieler.

Als Warm Up bereitete Athletiktrainer Mike Berktold einen Zirkel aus Balance-Training und Koordination vor, ehe es im acht gegen acht Turnier ordentlich zur Sache ging. Am Ende der Einheit, ging es für die Offensiv-Spieler noch zu Abschlussübungen und für einen Teil auf die Spinning-Bikes direkt neben dem Platz. Die Belastung an diesem Tag war gewohnt hoch, daher ging´s anschliessend für alle noch ins Kältebecken. Gegen 20:00 stand noch ein Videostudium der bisherigen Testspiele am Programm.

Sonntag, 27.01.: Nach dem gemeinsamen Frühstück im Hotel La Finca, stand wie gewohnt am Vormittag eine Einheit mit Abschlüssen auf dem Programm. Schnelle Bälle in die Tiefe, gutes Tempo und hohe Konzentration von allen war gefordert. Die Regeneration im Spa-Bereich mit Kältebecken und Whirlpool ließ an diesem Tag keiner aus, verlangt die Vorbereitung einem doch alles ab. Am Nachmittag wartet dann auf die Glasner-Elf eine Teambuilding-Einheit, ehe morgen der erste Test gegen Tianjin Teda am Programm steht.

Montag, 28.01.: Gewohnter Start in den Tag. Die Mannschaft startete um 07:45 mit dem CK-Messen und anschließendem Frühstück. Um 10:00 dann eine kurze Aktivierungseinheit mit anschließenden Standards und Abschlüssen. Bereits am Nachmittag steht der Test gegen Tianjin Teda am Plan.

Über den ersten Testgegner: Tianjin Teda ist ein Chinesischer Erstligist und wurde ursprünglich als Tianjin City FC 1957 gegründet, am 16.02.1998 von der Wirtschaftsgruppe TEDA gekauft und seither trägt man deren Initialen im Vereinsnamen. Der Wert am Transfermarkt wird mit 12,63 Mio. ausgewiesen. Bekannteste Spieler die Chinesin sind Felix Bastians (ehem. Hertha BSC, Bochum) sowie Frank Acheampong (ehem. RSC Anderlecht). Trainer der Mannschaft ist derzeit der ehemalige Real Madrid-Star und Deutsche Ex-Nationalspieler Uli Stielike.

Zum Spiel gegen Tianjin: Der LASK drückt von Beginn an und kommt zu Chancen im Minutentakt. Bereits in der zweiten Spielminute klingelt es fast im Kasten der Chinesen. Joao Klauss scheitert nur knapp am Schlussmann. Sehenswert überlupft der Brasilianer den Tormann, der Ball senkt sich knapp über der Querlatte. So ist es Samuel Tetteh, der nach einem Foul per Elfmeter die Athletiker in Front bringt (43`).

Quasi mit der ersten Chance nach Wiederanstoß, gleicht Tianjin aus. Der Ball kommt nach einem Freistoß scharf in den Sechzehner und wird unglücklich abgefälscht. Mit dem 1:1 geht es in die Pause. Danach eine neu formatierte LASK-Mannschaft, die nur schwer in die Partie findet. Viele Fouls und wenig Spielfluss, sind bezeichnend für die zweite Spielhälfte.

Einmal ist es Celic der zum Abschluss kommt und einmal tankt sich Thomas Goiginger im Alleingang durch die Hintermannschaft. Der Abwehrspieler kommt an den Ball, spielt die Kugel zum Keeper – dieser nimmt den Ball auf, so gibt der spanische Schiedsrichter indirekten Freistoß. Mit voller Wucht hämmert ihn Goiginger anschließend an die Stange.

Somit bleibt es im ersten Test beim 1:1 Unentschieden, wobei die Linzer Athletiker jedoch das klar stärkere Team waren an diesem Nachmittag. Bereits morgen um 13:30 geht es weiter im Test gegen Dundalk FC, dem amtierenden Irischen Meister.

Dienstag, 29.01: Der Tag beginnt für die Mannschaft mit einem verspäteten Frühstück, ehe es zum Aktivieren eine Runde in der Golfanlage des Hotels La Finca geht. Nach der Abschlussbesprechung gegen 12:30, geht es für die Glasner-Elf auch schon zum nächsten Testspiel gegen den Irischen Meister Dundalk FC. Eine robuste, physisch starke Mannschaft. Hier ein paar Infos:

Der 1903 gegründete Dundalk FC trägt die Vereinsfarben „Schwarz Weiss“, den 13. Titel holte der Club im Dezember 2018 , da in Ireland die Meisterschaft mit dem Kalenderjahr endet. Dundalk spielt seit 1926 ununterbrochen in der League of Ireland.

Zum Spiel: Von Beginn an übernehmen die Athletiker die Zügel und lassen keine Zweifel aufkommen, über die Vorteile der spielerischen Qualität. So ist es Joao Victor, der nach einer Hereingabe von Reinhold Ranftl sehenswert zum 1:0 für den LASK verwertet. Im Anschluss finden die Athletiker immer wieder Räume vor, scheitern jedoch am Aluminium oder dem Schlussmann der Iren Gary Rogers.

Dann der erste Treffer von Joao Klauss. Die Hoffenheim-Leihgabe erhöht sehenswert zum 2:0 (25.). Dazu traf er bei einem Heber die Querlatte. In der Halbzeit wechselte Oliver Glasner dann die Mannschaft wieder komplett durch. Zwar kommt der LASK noch einige male vors gegnerische Tor, geht jedoch leer aus. So ist es in der Schlussphase Florian Jamnig, der nach einem perfekten Zuspiel von Dominik Frieser den Endstand von 3:0 fixiert.

Trauner pausierte

Beim LASK fehlte Kapitän Gernot Trauner, weil die Adduktoren zwickten. Der angeschlagene Fabian Benko wurde ebenso geschont, dazu setzte David Bumberger leicht verkühlt aus. Das letzte Testspiel in Spanien bestreiten die Athletiker am Samstag gegen den lettischen Erstligisten FK Ventspils.

Mittwoch, 30.01: Individual und freier Nachmittag. Für einige der Mannschaft ging es zum Quad fahren durch Dünen, andere vergnügten sich beim Paddel-Tennis im Hotel, oder nutzten am Green die Möglichkeit, Golf auszuprobieren. Gegessen wurde an diesem Abend wieder gemeinsam.

Donnerstag, 31.01: Nach Elf absolvierten Einheiten und einem freien Nachmittag, ging es pünktlich um 07:45 zum Laktat-Test für die Spieler. Nach dem gemeinsamen Frühstück, wartete bereits Athletik-Coach Mike Berktold mit der nächsten Einheit auf die Jungs. In einem Zirkel, ging es an die Langhanteln, einer koordinativer Übung, sowie dem Balance finden im Team-Slalombewerb des Vormittagstrainings.

Freitag, 01.02: Nach ein paar Tropfen vom Himmel, ging es pünktlich um 10:00 für die Mannschaft zur Vormittagseinheit. Der Schwerpunkt lag hier klar im Taktischen Verhalten und dem schnellen Umschalten. Während Kapitän Gernot Trauner im Individualbereich mit Physio trainierte, schwitzten die Athletiker am Spielfeld. Nach einer kurzen Mittagspause wurden dann in Einheit zwei noch verschiedene Spielformen geübt und im Acht gegen Acht, der Abschluss verfeinert. Bereits morgen um 15:30 steht der nächste hochkarätige Test am Programm, so geht es gegen den FK Ventspils.

Der FK Ventspils holte in den letzten 15 Jahren nicht weniger als sechs Meistertitel und 7 Pokalsiege. 2009 erreichte man die Champions Leauge Gruppenphase. Der Klub, der 1997 aus Venta und Nafta fusioniert wurde, erreichte 2018 den Vizemeistertitel hinter dem FC Riga in Lettland .

Samstag, 02.02: Wie gewohnt ging es nach dem gemeinsamen Frühstück um 10:00 zur Vormittagseinheit. Der heutige Schwerpunkt lag im Bereich: Standards und Abschlüsse. Am Nachmittag setzten sich die Athletiker bei starken Windböen mit 4:1 gegen den FK Ventspils durch. Die Tore erzielten dabei Samuel Tetteh, Dominik Frieser, Maximilian Ullmann & Inpyo Oh. Nun geht es für das Team zurück nach Österreich, am Mittwoch startet die Mannschaft dann wieder mit der nächsten Einheit auf heimischen Rasen.

Auf unseren Social Media Kanälen auf Facebook und Instagram, gibt es weitere Videos mit exklusiven Einblicken und Fotos der Mannschaft.

https://www.facebook.com/LASKOfficial

https://www.instagram.com/LASKOfficial/

4:1 Sieg im letzten Test gegen FK Ventspils
Die heutige Startformation gegen Ventspils
Zahlreiche Chancen für die LASK-Spieler
Joao Victor bei einer Koordinativ- Übung
Emanuel Pogatetz im Training
James Holland mit der Langhantel
Unsere Start-Elf gegen Dundalk FC
Der LASK dominiert das Spiel gegen die Iren
Rollende Angriffe des LASK
Saumel Tetteh und Inpyo Oh im Zweikampf
Oliver Glasner gibt die Richtung vor
Das LASK-Team in Algorfa

Kapitän Gernot Trauner bei der Wimpelübergabe
Zahlreiche Chancen bleiben heute unbelohnt
Kein vorbeikommen für die Offensive der Athletiker

Perfekte Schusshaltung von Thomas Goiginger
Philipp Wiesinger und Peter Michorl bei einem Freistoß
Dr. Werner Zöchling beim Teambuilding
Dominik Frieser beim Aufwärmen
Fabian Benko, Flo Jamnig, Dominik Frieser
Oliver Glasner beim erklären einer Übung
Torhüter Alexander Schlager
Cheftrainer Oliver Glasner
Dominik Frieser, Max Ullmann und Florian Jamnig


Thomas Goiginger, Peter Michorl, Max Ullmann
Celic, Wostry, Schlager, Ullmann, Frieser, Victor, Jamnig, Otubanjo
Andres Andrade, Samuel Tetteh und Joao Victor
Christian Ramsebner und James Holland beim „Ausradeln“