Der LASK empfängt am Donnerstag, den 9. Dezember (18.45 Uhr, live auf ORF 1) HJK Helsinki im Klagenfurter Wörthersee Stadion. Die Tabelle der Gruppe A ist bereits vor Anpfiff einzementiert, der LASK steht als Gruppensieger fest.
Das internationale Fußballjahr 2021 war für den LASK ein erfolgreiches – so viel steht schon vor dem morgigen letzten Gruppenspiel fest: Sieben der neun Europacup-Spiele konnten die Schwarz-Weißen gewinnen, zwei Mal gab’s ein Unentschieden. Logische Folge dieser Bilanz: Der LASK steht nach fünf Spieltagen in der UEFA Europa Conference League bereits als Sieger der Gruppe A fest und wird im März 2022 im UECL-Achtelfinale an den Start gehen.
Zuvor treffen die Linzer aber noch auf den finnischen Rekordmeister HJK Helsinki. Die Skandinavier feierten Ende Oktober den 31. Meistertitel der Klubgeschichte. Im November absolvierte HJK aufgrund des Saisonendes in Finnland lediglich zwei Spiele – beide in der UECL. Gegen Maccabi Tel-Aviv setzte es vor einem Monat eine 3:0-Auswärtsniederlage, gegen Alashkert FC feierte HJK vor zwei Wochen einen 1:0-Heimsieg.
Im Hinspiel in Helsinki jubelte der LASK über einen 2:0-Sieg, Dario Maresic und Christoph Monschein sorgten für die Treffer der Linzer.
„Jedes Europacup-Spiel ist für den LASK ein Highlight. Es ist umso schöner, dass wir bereits als Gruppensieger in die Partie gehen können. Nach neun erfolgreichen Spielen im Europacup wollen wir das internationale Fußballjahr 2021 morgen zu einem guten Abschluss bringen.“
Verletzt: Filipovic, Karamoko, Lawal, Monschein, Schmidt
Gesperrt: Potzmann