Klassiker zum Auftakt: Der LASK empfängt die Wiener Austria


Zum Auftakt der Saison 2020/21 empfängt der LASK am Freitag um 20.30 Uhr (live und frei empfangbar auf Sky Sport Austria 1 HD) die Wiener Austria. Im Traditionsduell stehen sich zwei neue Trainer gegenüber.

Gleich zu Beginn der neuen Bundesliga-Saison kommt es in der Raiffeisen Arena Linz auf der Gugl zu einem Klassiker. 153 Mal standen sich der LASK und die Austria bereits gegenüber, zumeist mit dem besseren Ende für den FAK. In den letzten Jahren gelang dem LASK jedoch eine Trendwende: Die Athletiker konnten sieben der letzten neun Duelle gewinnen, zwei Mal endete das Kräftemessen mit der Austria unentschieden. Sky zeigt das Spiel frei empfangbar auf Sky Sport Austria 1 HD und HIER im Livestream.

Neue Trainer, bekannte Namen

Bei beiden Klubs stehen in der Saison 2020/21 neue Trainer an der Seitenlinie: Dominik Thalhammer in Linz und Peter Stöger am Verteilerkreis. Stöger war bereits in der Vorsaison als sportlicher Leiter der Wiener tätig und fungiert nun in einer Doppelfunktion. Personell verstärkte sich die Austria unter anderem mit zwei Routiniers aus der deutschen Bundesliga: Georg Teigl (FC Augsburg) und Markus Suttner (Fortuna Düsseldorf) spielen ab sofort in Violett.

 

Souverän im Cup

Sowohl der LASK als auch die Austria konnten das erste Pflichtspiel der neuen Saison problemlos gewinnen: Die Schwarz-Weißen siegten im ÖFB-Cup mit 3:0 gegen den ASV Siegendorf, während der FAK ein 5:0 gegen den SC Retz einfahren konnte.

 

Rückkehr nach neun Jahren

Das Auftakt-Match gegen die Austria ist in mehrerlei Hinsicht ein besonderes Spiel: Erstmals seit Mai 2011 trägt der LASK ein Bundesliga-Heimspiel in der Raiffeisen Arena Linz auf der Gugl aus. Und erstmals kommt bei einem LASK-Pflichtspiel das Corona-Sicherheitskonzept für Zuschauer zur Anwendung: Rund 6.400 Besucher sind zugelassen, zahlreiche Desinfektionsmittel-Spender im Stadion aufgestellt. Im Stadionbereich gilt eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, am eigenen Sitzplatz können Fans die Maske abnehmen.

 

Neue Zugangssituation

Auch die Zugangssituation zur Raiffeisen Arena Linz hat sich aufgrund der behördlichen Auflagen geändert: Fans mit Plätzen in den Sektoren 1-4 gelangen über den Eingang Roseggerstraße/Stadionvorplatz ins Stadion. Der Eingang für die Sektoren 5 und 6 liegt im Schiedermayrweg. Für Besucher in den Sektoren 7 und 8 steht der ehemalige Gästesektor-Eingang an der Ziegeleistraße zur Verfügung. Die übrigen Stadion-Eingänge bleiben unverändert.

 

Mit den Öffis zur Raiffeisen Arena Linz

Zu den Bundesliga-Heimspielen des LASK kommen alle Zuschauer bequem mit den LINZ AG LINIEN. Alle Tages- und Dauerkarten gelten ab fünf Stunden vor Spielbeginn (15.30 Uhr) bis Betriebsschluss als Fahrkarte in den Linzer Öffis.

 

Parkmöglichkeiten am Spieltag

Ab 18 Uhr stehen in folgenden Parkgaragen insgesamt 600 Parkplätze zu vergünstigten Tarifen (Pauschale 3,20€) zur Verfügung:

  • CIP – City Parkhaus
    Bethlehemstraße 12, 4020 Linz
  • EGA – Elisabethgarage
    Elisabethstraße 2, 4020 Linz
  • GAB – Garage am Bahnhof
    Bahnhofstraße 4-6, 4020 Linz
  • GIZ – Garage im Zentrum
    Dametzstraße 34-36, 4020 Linz
  • RGS- Raiffeisen Garage Südbahnhof
    Khevenhüllerstraße 6-10, 4020 Linz

 

Tageskarten-Verkauf

Es sind noch Tageskarten verfügbar: Erhältlich sind die Tickets in unserem Online-Shop bis Freitag um 18.30 Uhr. Auch an in der Geschäftsstelle in Pasching gibt es am Freitag die Möglichkeit, Tageskarten zwischen 9 und 13 Uhr zu kaufen.

Wer seine Tageskarte lieber in Linz kauft, hat dazu am Spieltag von 10 bis 18 Uhr Gelegenheit: Am Stadionvorplatz der Raiffeisen Arena Linz ist die Stadionkassa geöffnet.

Auch an den Abendkassen werden Tickets verfügbar sein. Der LASK bittet allerdings alle Fans, Tageskarten nach Möglichkeit im Vorverkauf zu erwerben. Der Grund: Jedes Ticket muss aufgrund der behördlichen Auflagen vollständig personalisiert sein – daher kann es an der Abendkassa zu langen Wartezeiten kommen.

 

Cheftrainer und Sportdirektor Dominik Thalhammer auf der Spieltags-Pressekonferenz:

„Wir haben in der Vorbereitung sehr intensiv an unserer Spielidee gearbeitet und sind jetzt gut auf das Spiel gegen die Austria vorbereitet. Daher gehen wir sehr zuversichtlich in die Partie und werden morgen unsere PS auf den Rasen bringen. Es wird allerdings viel harte Arbeit nötig sein: Mit der Austria wartet ein schwerer Gegner, der unter Peter Stöger als neuem Cheftrainer seine Spielweise verändert hat.“

Kader-Situation:

Verletzt: Goiginger, Karamoko, Potzmann
Gesperrt: /