Es geht wieder los! Der LASK empfängt am Sonntag, den 5. Februar (18 Uhr, Raiffeisen Arena Pasching, live auf ORF 1) den SK Austria Klagenfurt im Viertelfinale des UNIQA-ÖFB-Cups. Das Spiel hat für die Athletiker eine historische Dimension: Es ist das letzte Pflichtspiel des LASK in Pasching vor der langersehnten Rückkehr nach Linz.
Nach 85 Tagen endet für den LASK am Sonntag eine rekordverdächtig lange Winterpause. Im Viertelfinale des UNIQA-ÖFB-Cups treffen die Schwarz-Weißen auf den SK Austria Klagenfurt. In der laufenden Saison standen sich die Teams bisher zwei Mal in der ADMIRAL Bundesliga gegenüber, der LASK gewann jeweils 3:1.
Für manch einen schwarz-weißen Akteur kommt es am Sonntag zu einem Deja-Vú: Vor zwei Jahren standen sich der LASK und Klagenfurt in der Raiffeisen Arena Pasching ebenfalls Anfang Februar im Cup-Viertelfinale gegenüber, die Linzer Athletiker setzten sich gegen den damaligen Zweitligisten mit 5:3 in der Verlängerung durch. Acht Spieler von damals stehen auch heute noch im LASK-Aufgebot.
Mit dem LASK und Austria Klagenfurt stehen sich am Sonntag die zwei Bundesliga-Teams mit der besten Vorbereitungsbilanz gegenüber: Während die Kärntner mit Cheftrainer Peter Pacult alle ihrer sieben Testspiele für sich entscheiden konnten, reüssierte auch der LASK: Sieben Siege und zwei Unentschieden lautet die Testspiel-Bilanz der Schwarz-Weißen.
Das Cupspiel gegen Klagenfurt hat für den LASK auch abseits der sportlichen Bedeutung einen besonderen Stellenwert, ist es doch das allerletzte Mal, dass die Linzer ein Pflichtspiel in der Raiffeisen Arena Pasching austragen. Das erste Mal liegt über zwölf Jahre zurück: Im Oktober 2010 wich der LASK erstmalig nach Pasching aus, siegte mit 2:1 gegen Wiener Neustadt.
Ab der Saison 2016/17 wurde das Stadion zur permanenten Ausweichheimstätte und zum Schauplatz großer Erfolge, wie etwa dem Bundesliga-Aufstieg 2017, der erfolgreichen Qualifikation für den Europacup 2018 sowie des Vizemeistertitels 2019. Mit dem Spiel gegen Klagenfurt endet dieses Kapitel der Vereinsgeschichte, der LASK kehrt am 24. Februar mit dem Bundesliga-Heimspiel gegen Austria Lustenau endlich nach Linz zurück und eröffnet sein Jahrhundertprojekt: Die neue Raiffeisen Arena.
„Wir haben eine gute Vorbereitung hinter uns, konnten viele Dinge umsetzen und die Mannschaft ist speziell im Trainingslager noch enger zusammengewachsen. Mit Klagenfurt wartet jetzt ein herausfordernder Gegner. Wir haben zwar die beiden bisherigen Partien gegen sie gewonnen, aber die Spiele waren weitaus enger, als die Ergebnisse vermuten lassen. Wir werden daher eine sehr gute Leistung brauchen, um weiterzukommen – das ist unser Ziel.“
Es fehlen: Anselm, Boller, Letard, Wiesinger