LASK und Altach trennen sich 1:1


Punkteteilung mit Vorarlbergern




Zum Abschluss der Hinrunde des Grunddurchgangs der Tipico Bundesliga hatte der LASK in der TGW-Arena den SCR Altach zu Gast. Nach der unglücklichen Niederlage in Innsbruck wollte die Glasner-Elf im Heimspiel gegen die Vorarlberger, gegen die man in der Vorsaison drei von vier Spielen gewinnen konnte, wieder voll anschreiben.

LASK nimmt Gäste-Tor ins Visier

In der absoluten Anfangsphase des Spiels brauchten beide Mannschaften nicht lange, um erste Nadelstiche zu setzten. Die Altacher fuhren zwei frühe Angriffe, die jedoch zu nicht mehr als bloßen Halbchancen führten. Gefährlicher waren da schon die Athletiker, für die Thomas Goiginger nach drei Minuten einen Eckball herausholen konnte. Unmittelbar nach der Ausführung desselben kam James Holland im Strafraum zu Fall, Schiedsrichter Eisner entschied jedoch auf Weiterspielen. In der zehnten Minute konnten die Linzer den ersten richtigen Torschuss des Spiels für sich reklamieren. Peter Michorl fasste sich aus 25 Metern ein Herz, bei seinem Schuss hatte Altachs Keeper Kobras jedoch keine gröberen Schwierigkeiten. In der 14. Minute versuchte es Thomas Goiginger aus derselben Position, verfehlte bei seinem Schuss jedoch das Altacher Tor.

In der 15. Minute waren es schließlich die Altacher, die zum ersten Torschuss ansetzten. Manfred Fischers Versuch aus 20 Metern ging jedoch über das Tor der Glasner-Elf. In der 17. Minute wurde es wieder auf der anderen Seite gefährlich, als Peter Michorl einen Freistoß nur knapp neben das Gehäuse der Altacher hämmerte. In der 21. Minute waren die Athletiker noch näher am Führungstreffer dran. Ein Freistoß von Philipp Wiesinger strich nur um wenige Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei.

In den folgenden Minuten gelang es offensiv passiven Altachern etwas besser, die Linzer vom eigenen Tor fernzuhalten. Nach einer halben Stunde konnten sich die Athletiker dennoch die nächste Gelegenheit herausspielen. Ranftl setzte im Strafraum Goiginger ein, der jedoch im letzten Moment von der Defensive der Vorarlberger geblockt werden konnte. Im Anschluss an den daraufhin verhängten Eckball scheiterte Yusuf Otubanjo mit einem Fallrückzieher nur knapp. Drei Minuten später hatten die Zuschauer bereits den Torjubel auf den Lippen, Joao Victors Treffer nach Zuspiel von Ranftl wurde jedoch vom Schiedsrichterteam zurecht wegen Abseits aberkannt.

Joao Victor bringt den LASK in Führung

In der 38. Minute fanden die Linzer eine weitere aussichtsreiche Torchance vor. Nach einem weiten Ball aus dem Mittelfeld und perfekter Kopfball-Verlängerung durch Goiginger war es Otubanjo, der das Spielgerät mit einem Heber nur knapp neben das Tor setzte. In der 43. Minute mussten die Linzer kräftig durchatmen, als Brian Mwila nach einer präzisen Hereingabe von rechts plötzlich alleine auf das Linzer Tor zulief, seinen Meister aber letztlich im hellwachen Alexander Schlager fand. Nur eine Minute später setzte auch der LASK wieder ein starkes Zeichen, als ein Michorl-Kracher aus 25 Metern nur wenige Zentimeter über das Altacher Tor ging.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit starteten die Linzer einen regelrechten Sturmlauf auf das Tor der Altacher. In der 47. Minute setzte der über links gut in Szene gesetzte Maximilian Ullmann mit einem Kracher an das Lattenkreuz die erste Duftmarke. Nur eine Minute später schrammten die Athletiker erneut nur knapp an der Führung vorbei. Goiginger flankte auf Ranftl, der am langen Eck einschussbereit nur knapp nicht an den Ball kam.

In der 49. Minute war es schließlich soweit. Nach schönem Zuspiel von Otubanjo kam Joao Victor im Strafraum an den Ball. Der Brasilianer fackelte nicht lange und schob aus zentraler Position zur hochverdienten 1:0-Führung für den LASK ein.

Die Athletiker hatten damit nicht genug und legten weiter nach. So scheiterte Thomas Goiginger nur drei Minuten später knapp, als sein Torschuss über den Altacher Kasten ging. In der 56. Minute fanden die Linzer die nächste dicke Gelegenheit vor. Nach unfreiwilligem Zuspiel von Thomas Goiginger, der selbst abschließen wollte, zog Otubanjo ab. Seinen Schuss konnte Altachs Keeper Kobras in höchster Not zur Ecke abwehren.

Altacher mit spätem Ausgleich

Es dauerte bis zur 67. Minute ehe die Altacher wieder für Gefahr sorgen konnten. Nach einem Eckball war es Kristijan Dobras, dessen Schuss am Außennetz landete. Nur eine Minute später wurde es schon wieder auf der anderen Seite gefährlich, als ein Freistoß von Goiginger die Querlatte küsste. Zehn Minuten später nahmen die Altacher erneut das Tor der Athletiker unter Beschuss. Den Versuch von Mwila aus zirka 20 Metern konnte Alexander Schlager jedoch blocken.

In der 81. Minute wurden die Linzer wieder brandgefährlich. Nach schönem Zuspiel des eingewechselten Dominik Frieser war es Reinhold Ranftl, der sich ein Herz fasste und abzog. Beim Schuss des Steirers musste sich Kobras ordentlich strecken, um den Ball zur Ecke zu parieren. Zwei Minuten später hatten jedoch die Altacher Grund zum Jubeln. Nach einem Eckball gelangte der Ball zu Kristijan Dobras, der volley abzog und den LASK damit mitten ins Herz traf. Der Schuss des Gäste-Spielers wurde am Fünfmeterraum unhaltbar für Alexander Schlager abgefälscht.

In der 89. Minute schrammten die Linzer noch einmal knapp am Siegestreffer vorbei. Reinhold Ranftl zog aus der Distanz ab, sein Schuss verfehlte nur um Zentimeter die linke Torstange. Da die Altacher in der Folge nichts Entscheidendes mehr zuließen, blieb es am Ende beim aus Sicht der Gäste glücklichen 1:1.

„Ich bin von der Leistung nicht enttäuscht. Es gab viele Dinge, die gut waren. Wir haben den Gegner unter Druck gesetzt, ohne Konter zuzulassen. 21 Punkte aus elf Spielen hätten wir vor der Saison dankend unterschrieben. Heute ist die Gefühlslage natürlich eine andere, wenn man jedoch auf das Große und Ganze sieht, sind wir gut unterwegs.“, betonte Cheftrainer Oliver Glasner nach dem Spiel.