LASK vor Schlagerspiel gegen Rapid


Im dritten Spiel der Meistergruppe der Tipico Bundesliga kommt es am Mittwoch um 18:30 in der Raiffeisen-Arena zum Duell zwischen dem LASK und Rapid. Die beiden Begegnungen des Grunddurchgangs nahmen jeweils einen unterschiedlichen Verlauf.

Das Auswärtsspiel im August konnten die Linzer durch einen Doppelpack von Marko Raguz mit 2:1 für sich entscheiden. Den umjubelten Siegtreffer besorgte der Stürmer, der am Spieltag seinen 22. Geburtstag feiert, in der Nachspielzeit. Das Heimspiel im Dezember endete mit einer 0:4-Niederlage. Mit demselben Ergebnis konnte Rapid am vergangenen Sonntag zuhause gegen Sturm Graz reüssieren, der LASK schrieb beim ereignisreichen 3:3-Unentschieden in Wolfsberg an.

Die Athletiker feierten in den letzten vier Bundesliga-Duellen mit Rapid drei Siege, davor setzte es fünf Niederlagen. Dass beide Teams einen langen Atem haben, illustriert ein Blick auf die Torstatistik. Sowohl für die Linzer (24 Prozent aller erzielten Tore) als auch für die Hütteldorfer (21,5 Prozent) markierte im bisherigen Saisonverlauf die Schlussviertelstunde den trefferreichsten Abschnitt.

Die Begegnung zwischen dem LASK und Rapid bedeutet auch das Duell des Vierten mit dem Dritten. Der Tabellenzweite aus Wolfsberg und der Vierte aus Linz sind aktuell jedoch nur durch einen Punkt getrennt, die Athletiker haben darüber hinaus die beste Tordifferenz aller drei Beteiligten und mit 25 Gegentoren die stabilste Abwehr der gesamten Bundesliga.

Cheftrainer Valérien Ismaël vor dem Spiel:

„Das Duell zwischen dem LASK und Rapid ist mittlerweile zu einem absoluten Topspiel in Österreich geworden. Wir freuen uns auf die Begegnung, gehen dementsprechend hochmotiviert und konzentriert in dieses Spiel rein. Unabhängig vom Ergebnis haben wir vom Match in Wolfsberg viel Positives mitgenommen. So haben wir unsere Tugenden wieder auf den Platz gebracht, waren phasenweise dominant und haben uns sehr gut präsentiert. Das gibt uns natürlich viel Selbstvertrauen für das Spiel gegen Rapid!“

Reinhold Ranftl zum Spiel:

„Ich denke, dass uns gegen Rapid wie immer ein Fight erwartet, bei dem es keinen richtigen Favoriten gibt. Ohne Fans hat das Duell natürlich einen anderen Charakter, ich gehe aber von einem kampfbetonten Spiel aus.“

Es fehlen: Thomas Goiginger, Marvin Potzmann, Markus Wostry (verletzt)