Am Sonntag, den 1. März (17 Uhr) empfängt der LASK in der Raiffeisen-Arena den TSV Hartberg. Die Athletiker sind im Frühjahr 2020 weiter ungeschlagen. Der TSV benötigt noch einen Punkt für den Einzug in die Meistergruppe.
Mit dem TSV Hartberg haben die Linzer den Tabellensechsten zu Gast. In der Vorsaison musste der TSV mit der Qualifikationsgruppe Vorlieb nehmen und landete in der Abschlusstabelle auf dem vorletzten Platz. Ganz anders das Bild in der laufenden Saison: Die Steirer liegen zwei Runden vor Ende des Grunddurchgangs auf Platz 6. Am vergangenen Spieltag gelang dem TSV beinahe die fixe Qualifikation für die Meistergruppe – die Steirer führten mit 2:1 gegen Rapid, ehe die Wiener in der 93. Minute den Ausgleich erzielten. Somit fehlt den Oststeirern noch ein Punkt, um den Einzug in die Meistergruppe zu fixieren.
Eines der Aushängeschilder der Hartberger Offensive ist Dario Tadic. Der 29-jährige Mittelstürmer erzielte gut ein Drittel aller Hartberger Treffer und ist mit elf Toren der fünftgefährlichste Stürmer der Liga. Auch zwei Akteure mit LASK-Bezug spielen in Hartberg eine tragende Rolle: Sowohl der vom LASK ausgeliehene Felix Luckeneder als auch Ex-LASKler Rajko Rep standen bei fast allen Spielen im Kader der Hartberger.
In der ewigen Bilanz hat der LASK die Nase vorne: In vierzehn Begegnungen gab es acht Siege und fünf Unentschieden. Die einzige Niederlage gegen Hartberg setzte es im April 2015 – damals noch in der zweiten Liga. Das Hinspiel der aktuellen Saison endete mit einem 2:1 für Schwarz-Weiß.
Der LASK geht erneut als Tabellenführer in die Begegnung und stellt mit nur 19 Gegentoren die beste Abwehr der Liga. Im Frühjahr 2020 ist der LASK bewerbsübergreifend weiter ungeschlagen, in der Bundesliga konnten unsere Schwarz-Weißen die Auftaktspiele gegen Salzburg und St. Pölten gewinnen. Indes stellte Trainer Valérien Ismaël einen Rekord ein: Er gewann mit dem LASK bisher 15 seiner ersten 20 Bundesliga-Spiele – das gelang zuvor nur Austria-Wien-Trainer Josef Hickersberger (1993/94).