Liga-Gipfeltreffen in Salzburg


Der LASK gastiert am Freitag um 19 Uhr in Salzburg. Im Spitzenspiel der Tipico Bundesliga geht es nicht zuletzt um die Tabellenführung. Mit einem Sieg können die Linzer einen Allzeit-Rekord aufstellen.

Auf den Pokal-Schlager gegen Sturm Graz folgt für den LASK das nächste Topspiel. Im Auftaktspiel der Bundesliga-Rückrunde treffen unsere Schwarz-Weißen auf den FC Red Bull Salzburg. Nur zwei Punkte liegen zwischen den beiden Klubs – ein Sieg des LASK würde eine schwarz-weiße Tabellenführung bedeuten.

 

Auswärts-Macht LASK

Mit im Gepäck haben die Athletiker eine makellose Auswärtsbilanz. In neun Spielen gab es ebenso viele Siege. Damit führen unsere Schwarz-Weißen die Auswärtstabelle an, fünf Punkte vor Rapid. Eine derartige Siegesserie vollbrachte bisher nur die Wiener Austria, die 1985/86 ebenfalls neun Auswärtsspiele en suite gewinnen konnte. Mit einem Sieg am Freitag kann der LASK diesen Allzeit-Rekord alleine für sich beanspruchen.

Während Schwarz-Weiß die Auswärts-Macht der Liga ist, sind die Gastgeber aus Salzburg in puncto Heimbilanz einsame Spitze: Der amtierende Meister gewann acht seiner neun Heimspiele, lediglich ein novemberliches 2:2-Unentschieden gegen St. Pölten trübt das Bild.

Einen weiteren Top-Wert liefert die Offensive: Ganze 66 Tore erzielten die Salzburger bisher. Mit Erling Haaland mussten die Mozartstädter allerdings ihren Toptorjäger (16 Tore) zu Borussia Dortmund ziehen lassen. Dafür verstärken ab sofort Ex-LASK-Akteur Mërgim Berisha sowie Noah Okafor (zuvor FC Basel) die Offensive.

 

Unentschieden im Hinspiel

Der direkte Vergleich beider Klubs ergibt auf den ersten Blick ein ausgeglichenes Bild: In 121 Begegnungen ging der LASK 37-mal, Salzburg 43-mal als Sieger vom Platz. Seit Beginn der neuen Salzburger Zeitrechnung in der Saison 2005/06 verschob sich die Bilanz aber zugunsten der Mozartstädter: In 26 Spielen konnte der LASK seither zwölfmal anschreiben, der letzte Sieg gelang den Athletikern im April 2018. João Victor erzielte damals den 1:0-Siegtreffer.

Das erste Aufeinandertreffen in der laufenden Saison endete unentschieden. Im September 2019 sorgten Thomas Goiginger und Dominik Frieser bereits nach 18 Minuten für eine 2:0-Führung, ehe Salzburg in der 90. Minute der späte Ausgleich gelang.

 

Cheftrainer Valérien Ismaël vor dem Spiel:

„Wir freuen uns auf dieses Topspiel. Durch den Sieg gegen Sturm Graz sind wir gut ins Frühjahr gestartet. So fahren wir mit viel Selbstvertrauen nach Salzburg. Für uns gilt es, erneut eine Topleistung abzuliefern. Wir sind auf ein intensives Spiel vorbereitet, in welchem wir auch die letzte Konsequenz, die uns im Hinspiel gefehlt hat, an den Tag legen wollen.“

 

Verletzungsbedingt nicht dabei: Markus Wostry