Der LASK gastiert am Samstag, den 22. Mai (17 Uhr, live auf Sky Sport Austria) beim SK Rapid Wien. Im letzten Spiel der Meistergruppe will der LASK Platz Vier und damit den angestrebten internationalen Startplatz fixieren.
Es wird ein bisschen wie früher sein: Wenn die Schwarz-Weißen am Samstag in Wien gastieren, sind bei einem LASK-Spiel endlich wieder Zuschauer zugelassen. Zuletzt spielten die Linzer am 1. November 2020 vor Publikum – damals gelang dem LASK ein 2:0-Auswärtssieg gegen den SK Sturm Graz. Am kommenden Wochenende wartet auf die Schwarz-Weißen erneut eine Auswärtskulisse. Die 3.000 Besucher werden dem LASK aller Voraussicht nach eher nicht die Daumen drücken. Doch auch das kann ein Ansporn sein. Kurzum: Es ist großartig, wieder vor Fans spielen zu können. Ganz gleich, ob auswärts oder zuhause.
Für beide Teams geht es am Samstag um die Endplatzierung in der Meistergruppe: Der LASK will Platz Vier und damit den angestrebten internationalen Startplatz fixieren. Dazu ist ein Punktgewinn nötig, um den WAC auf Distanz zu halten. Die Wolfsberger treten zeitgleich gegen Sturm Graz an. Auch Rapid schielt mit einem Auge nach Kärnten. Die Wiener liegen punktegleich mit Sturm auf Platz 2 – um diesen Tabellenrang zu halten, darf Rapid nicht weniger Punkte einfahren als Sturm. Für Spannung ist also auch am letzten regulären Spieltag dieser Tipico-Bundesliga-Saison gesorgt.
„Auf uns wartet ein echtes Schnittspiel, für beide Teams geht es um sehr viel. Wir können und wollen den vierten Platz aus eigener Kraft fixieren – der internationale Startplatz ist unser erklärtes Ziel. Dazu müssen wir noch einmal alles in die Waagschale werfen: Hohe Intensität, Zweikampfstärke und volle Überzeugung in unsere Qualitäten.“
Verletzt: Gruber (Kreuzbandriss), Karamoko (Adduktoren), Raguž (Kreuzbandriss), Wiesinger (Bandeinriss li. Sprunggelenk)