Der LASK verliert bei der Wiener Austria mit 0:2. Vor 6.500 Zusehern im Happel-Stadion ist man über weite Strecken das bessere Team, vermag es jedoch nicht den Ball im Tor unterzubringen.
Im ersten Bundesliga-Duell zwischen den beiden Traditionsklubs nach sechs Jahren ging der LASK trotz einer Vielzahl an Chancen und der besseren Leistung als Verlierer vom Platz. Nach wenigen Minuten musste Rene Gartler verletzungsbedingt vom Rasen, für den Mark Raguz ins Spiel kam. Vor der Pause waren die Austrianer offensiv harmlos, Rajko Rep vergab mehrere Top-Chancen. Nach dem Wiederanpfiff war es erneut der LASK, der eine Top-Chance vorfand, ehe die Austrianer einen Gang zulegten und sich in der 60. Minute nach einem schnellen Konter durch Kevin Friesenbichler in Führung schossen. Das 2:0 durch Felipe Pires in der Nachspielzeit war dann nur mehr Kosmetik, weil Pavao Pervan das Tor für einen vorhergehenden Konter räumte. Kommende Woche wartet auf die LASKler zu Hause der SCR Altach.
Reinhold Ranftl nach dem Spiel
„Von uns war es eine sehr gute Leistung, aber dieses Mal hat uns leider beim Abschluss das Glück gefehlt. Wir dürfen jetzt aber nicht die Köpfe hängen lassen, denn wir haben gegen den Vizemeister mehr als nur mitgehalten haben!“
Oliver Glasner über die Niederlage
„Wir nehmen sehr viel positives mit aus der Partie, ich bin stolz auf die Einstellung meiner Truppe, heute fehlte uns jedoch das Glück vor dem Tor!“