Der LASK und Austria Wien teilen am Ostersonntag die Punkte. Joao Klauss brachte die Linzer zweimal in Führung, sein offensiver Widerpart Christoph Monschein konnte zweimal für die Wiener ausgleichen.
Die Austria war in der absoluten Anfangsphase dieses Spiels zunächst die etwas aktivere Mannschaft. Maximilian Sax tauchte nach drei Minuten rechts im Strafraum auf, sein Schuss aus spitzem Winkel konnte jedoch von LASK-Keeper Alexander Schlager erfolgreich zur Ecke gedreht werden. Der Anfangsdruck der Wiener flaute in der Folge allmählich ab, während die Linzer in einem offenen Spiel immer stärker wurden. In der 22. Minute gelang den Athletikern folglich prompt der Führungstreffer. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielte Joao Klauss das Spielgerät raus auf Joao Victor, der selbiges geschickt diagonal retournierte. Der Winter-Neuzugang fasste sich daraufhin von der Strafraumgrenze ein Herz und traf mit einem platzierten Schuss in die linke Ecke zur 1:0-Führung für die Linzer.
Acht Minuten später nahm die Glasner-Elf erneut das Tor der Hausherren unter Beschuss, Victors Abschluss aus der Drehung konnte aber diesmal von Pentz im Tor der Favoritner entschärft werden. In der 41. Minute gelang den „Violetten“ jedoch just in jener Phase, in welcher der LASK das Spiel längst unter Kontrolle hatte, der Ausgleich. Nach einem Einwurf von Martschinko tankte sich Monschein über die linke Strafraumseite durch und traf mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 1:1.
Kurz nach dem Seitenwechsel war für die Linzer jedoch erneut Joao Klauss zur Stelle. Thomas Goiginger spielte das Leder zunächst ideal in den Lauf von Joao Victor. Der Brasilianer brachte den Ball in der Folge von der rechten Seite aus in die Mitte, wo mit Klauss bereits sein Landsmann lauerte, das Spielgerät ideal herunternahm und nach einem Schuss in die rechte Ecke jubelnd abdrehte.
In der 75. Minute hätten die Athletiker das Spiel dann beinahe vorzeitig entschieden. Nach einem Abspielfehler von Pentz eroberte Joao Victor im Mittelfeld den Ball und tankte sich bis in den Strafraum durch, seinen Schuss konnte der Torhüter der Wiener aber abwehren.
Vier Minuten später gelang den Hausherren jedoch erneut der Ausgleich. Nach einem unterbliebenen Foulpfiff im Mittelfeld spielten die Wiener den Ball schnell nach vorne, Sax bediente den zentral gut postierten Monschein, der aus kurzer Distanz zum 2:2 vollstreckte. Doppelt bitter für den LASK: Wenige Minute zuvor war Reinhold Ranftl im Strafraum von Martschinko zu Fall gebracht worden, das Schiedsrichterteam entschied auch in dieser Situation auf Weiterspielen.
Die Wiener waren in der Schlussphase dem Siegestreffer etwas näher. Nach einem Freistoß in der 94. Minute konnte Schlager den Ball zunächst aus der Gefahrenzone klären. Der an der Strafraumgrenze postierte Grünwald zog daraufhin ab, sein Schuss landete an der Querlatte.
„Ein großes Kompliment für die Leistung der Mannschaft heute. Wir waren dem Sieg etwas näher. Es hat heute zwei eklatante Fehlentscheidungen gegeben. Schade, dass uns das momentan in der Häufigkeit passiert!“, sagt Cheftrainer Oliver Glasner nach dem Spiel.