Punkteteilung bei Austria Klagenfurt


Austria Klagenfurt und der LASK trennen sich in der achten Runde der Admiral Bundesliga mit 1:1. Die Athletiker gingen in der Nachspielzeit der ersten Hälfte durch Thomas Goiginger in Führung, Patrick Greil glich kurz nach Wiederbeginn nach einem indirekten Freistoß im Linzer Strafraum aus.

Die Zuschauer im Wörthersee Stadion wurden in der absoluten Anfangsphase der Begegnung Zeugen einer hellwachen Klagenfurter Austria, die die Zügel in die Hand nahm und prompt zu einer ersten Gelegenheit kam. Nach 54 Sekunden stach Timossi Andersson nach einem schnellen Angriff rechts in den Strafraum, Alexander Schlager hatte beim Schuss des jungen Schweden aus spitzem Winkel aber kein Problem. Nach knapp zehn Minuten kamen die Linzer, bei denen Sascha Horvath und Husein Balic in die Startelf rotiert waren, besser ins Spiel. Die Wieland-Elf machte nun ordentlich Druck, konnte ihre durchaus gefährlichen Aktionen zunächst aber nicht optimal zum Abschluss bringen.

So waren es in der 24. Minute die Kärntner, die die nächste gefährliche Torchance vorfanden. Timossi Andersson spielte auf Greil, der wiederum Pink bediente. Letzterer versuchte es mit einem Drehschuss, Alexander Schlager war aber mit einem glänzenden Reflex zur Stelle. Vier Minuten später spielte Sascha Horvath von links einen Chipball auf Felix Luckeneder, dessen Kopfball aus kurzer Distanz jedoch über das Tor geblockt werden konnte.

Kurz vor dem Pausenpfiff fanden die Violetten, nachdem sich zwischendurch ein gewisser Leerlauf breitgemacht hatte, die bislang beste Chance im Spiel vor. Markus Pink steuerte schnurstracks auf das Gästetor zu, sein Roller von der Strafraumgrenze kullerte aber an den rechten Pfosten (40.). In der ersten Minute der Nachspielzeit markierten die Schwarz-Weißen schließlich den Führungstreffer. Sascha Horvath spielte den Ball von der rechten Seite flach in den Rückraum, wo Thomas Goiginger lauerte. Der Schuss des 28-Jährigen aus zentraler Position passte genau in die rechte Ecke.

Ausgleich in Entstehung kurios

Die Athletiker kamen mit viel Elan aus der Kabine. Kurz nachdem Mamoudou Karamoko am Klagenfurter Schlussmann gescheitert war, flankte Thomas Goiginger von rechts zur Mitte, wo Husein Balic den Ball direkt Richtung Tor leitete, Austria-Schlussmann Menzel konnte das Spielgerät im Nachfassen sichern (51.). Drei Minuten später kamen die Schwarz-Weißen unter Bedrängnis, nachdem Alexander Schlager im Strafraum einen weiten Rückpass mit den Händen aufgenommen hatte. Den folgenden indirekten Freistoß beförderte Greil, unglücklich abgefälscht von der Linzer Mauer, zum 1:1-Ausgleich in die Maschen.

In der 62. Minute fanden die Hausherren eine weitere Möglichkeit vor, als Rieder einen Ball aus linker Position knapp neben den rechten Pfosten zirkelte. Zwölf Minuten später nahm Sascha Horvath nach Zuspiel von Marvin Potzmann aus halblinker Position im Strafraum Maß, sein Schuss wurde jedoch von Menzel abgeblockt. Die Linzer waren in der Folge die überlegene Mannschaft, machten als solche auch enormen Druck. Nach einem Eckball von Florian Flecker stieg im Zentrum James Holland hoch, sein Kopfball strich nur hauchdünn am rechten Pfosten vorbei (89.). Da diese Aktion die letzte konkrete Torchance im Spiel war, blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden.

So spielte der LASK: Schlager – Flecker, Maresic (81. Grgic), Luckeneder, Potzmann (81. Renner) – Horvath, Holland, Michorl – Balic (76. Nakamura), Karamoko (63. Monschein), Goiginger (63. Hong)

Tore: Patrick Greil (55.); Thomas Goiginger (45.+1)

Gelb: Holland (65.), Grgic (86.), Hong (90.+3)

 

Cheftrainer Andi Wieland:

„Wir haben 20 Minuten gebraucht, um ins Spiel zu kommen. Anschließend war es eine sehr gute Leistung meiner Mannschaft, sie hat viel von dem auf den Platz gebracht, was ich mir erwartet habe. Leider haben wir es Anfang der zweiten Hälfte nicht geschafft, den Sack frühzeitig zuzumachen und haben dann den Ausgleich kassiert. Für uns sind es heute zwei verlorene Punkte, aber auf der Leistung – insbesondere in der zweiten Halbzeit – können wir weiter aufbauen.“