Der LASK empfängt am Sonntag, den 9. Mai (14.30 Uhr, live auf Sky Sport Austria 3) die WSG Tirol. In den letzten vier Spielen der Saison spitzt sich der Kampf um die internationalen Startplätze zu. Die Bilanz gegen Wattens will der LASK am Sonntag aufbessern.
Die Tipico-Bundesliga-Saison biegt im Mai in die Zielgerade ein. Vier Mal haben die Teams der Meistergruppe noch die Chance, Punkte zu erringen. Im ersten dieser vier Spiele trifft der LASK auf die WSG Tirol. In dieser Saison haben die Tiroler den Athletikern das Leben schwer gemacht: Auf ein 1:1-Unentschieden zu Saisonbeginn folgte ein 2:4 und ein 0:2 aus Linzer Sicht. Diese Bilanz soll sich am Sonntag zugunsten des LASK verbessern – im Rennen um die internationalen Startplätze wäre ein Sieg Gold wert.
Die Ausgangslage vor dem Saisonfinish: Der LASK liegt vier Runden vor Schluss mit 26 Punkten auf dem vierten Tabellenrang, einen Punkt hinter Sturm Graz. Fünf Punkte hinter den Linzern liegt die WSG Tirol – die Wattener sind aktuell das Schlusslicht der Meistergruppe. Das ist umso überraschender, wenn man bedenkt, dass die WSG neben dem LASK ausgerechnet Ligaprimus Salzburg (3:2) bezwingen konnte.
Personell fehlen gegen Wattens neben den Langzeitverletzten Gruber, Karamoko und Raguž – Letzterer nimmt wieder an Teilen des Mannschaftstrainings teil und wird im Sommer zurückkehren – auch Marvin Potzmann und Philipp Wiesinger. Beide hatten bereits das Cup-Finale am vergangenen Samstag verpasst.
„Wir sind uns der aktuellen Situation sehr bewusst, wir befinden uns in der schwierigsten Phase der Saison. Am liebsten ist es uns allen, wenn alles gut läuft – aber so ist das Leben nicht, so ist der Fußball manchmal eben nicht. Wir haben die Situation jetzt angenommen wie sie ist und konzentrieren uns auf das, was wir beeinflussen können: Die Zukunft. Wir werden unsere positive Energie für die entscheidenden Spiele bündeln, uns immer wieder gegenseitig pushen, um unser Ziel zu erreichen. Am Ende wird abgerechnet – und am Ende wollen wir einen internationalen Startplatz erreichen.“
Verletzt: Gruber (Kreuzbandriss), Karamoko (Adduktoren), Potzmann (Muskelverletzung), Raguž (Kreuzbandriss), Wiesinger (Bandeinriss li. Sprunggelenk)