Das vorletzte Auswärtsspiel der Saison führt den LASK nach Salzburg. Im Duell des seit letzter Woche feststehenden Meisters gegen den Vizemeister dürfen sich die Fans wohl über ein mit offenem Visier geführtes Spiel freuen.
In den bisherigen drei Duellen der laufenden Saison blieben die Salzburger gegen den LASK unbesiegt. In der ersten Begegnung auf Meistergruppen-Ebene unterlagen die Linzer in einem über 90 Minuten offen geführten Fight am Ende mit 0:2. Die Entscheidung fiel dabei durch einen Daka-Treffer in der Nachspielzeit.
Umgekehrt sind die Linzer das einzige Team, welches in der aktuellen Spielzeit drei Tore gegen die Salzburger erzielen konnte. Im Oktober 2018 trennte man sich in der heimischen TGW-Arena mit einem 3:3-Unentschieden.
Sowohl offensiv als auch defensiv gelten beide Mannschaften ligaweit als das Maß aller Dinge. Mit 68 erzielten die Salzburger die meisten Treffer der Liga. Der LASK ordnet sich mit 52 Toren dahinter auf dem zweiten Platz ein. Im Rennen um die stabliste Abwehr der Liga liefern sich beide Teams seit Saisonbeginn ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Salzburger halten aktuell bei 25, die Linzer bei 27 Gegentreffern.
Auch in der Statistik der Torjäger nehmen die Mozartstädter und die Athletiker die beiden vordersten Plätze ein. Der Salzburger Munas Dabbur führt die Torschützenliste mit 18 Toren an, dahinter liegt LASK-Akteur Joao Victor mit zwölf Volltreffern auf Platz zwei.
Besonders gefährlich sind die „Bullen“ in der Schlussviertelstunde. Mehr als jedes dritte (!) Salzburger Tor fiel in diesem Spielabschnitt. Die Athletiker sind wiederum zwischen der 16. und der 30. Minute am effektivsten. In dieser Periode fielen 25 Prozent der schwarz-weißen Tore.
„Das wird sicher ein sehr schwieriges Spiel, zumal in Salzburg schon zwei Jahre lang kein Gegner mehr gewinnen konnte. Wir spielen eine überragende Saison, was aber uns noch fehlt, ist ein Sieg gegen Salzburg. Das möchten wir noch schaffen!“, sagt Christian Ramsebner über die kommende Aufgabe der Athletiker.
Der LASK muss in diesem Spiel neben dem aufgrund seiner Gelb-Roten Karte gesperrten James Holland auch den verletzten Inpyo Oh vorgeben. Kader-Update 10.05.: Auch Reinhold Ranftl und Christian Ramsebner werden in Salzburg verletzungsbedingt fehlen.
Als Schiedsrichter des Spiels wurde Rene Eisner nominiert. Der Steirer wird an den Linien von Robert Steinacher und Mag. Martin Höfler assistiert. Als Vierter Offizieller fungiert Josef Spurny.