Souveräner 3:0-Erfolg beim WAC


Zum Auftakt der Meistergruppe hatte der LASK mit dem Auswärtsspiel beim WAC gleich eine harte Nuss zu knacken. Die Athletiker hatten jedoch allen Grund, mit einer breiten Brust ins Lavanttal zu reisen. So gingen die Linzer mit einer stolzen Serie von nicht weniger als fünf Bundesliga-Siegen en suite in dieses Match.

Im Duell mit jener Mannschaft, die den Linzern mit dem Unentschieden im Dezember den letzten Punktverlust beschert hatte, entwickelte sich in der Anfangsphase noch ein offener Schlagabtausch. In der zehnten Minute leitete Thomas Goiginger mit der ersten Torchance des Spiels eine dominante Vorstellung der Athletiker ein. Der Köstendorfer setzte sich auf der linken Seite durch, seinen Schuss aus spitzem Winkel konnte WAC-Keeper Kofler zur Ecke blocken.

Die Linzer setzten gleich nach und wurden bereits nach 17 Minuten für ihre frühen Offensivbemühungen belohnt. Nach einer Freistoß-Flanke von Peter Michorl war es Joao Klauss, der in der Mitte richtig stand und per Kopf sein erstes Bundesliga-Tor erzielte. Die Elf von Cheftrainer Oliver Glasner hatte damit jedoch noch lange nicht genug. Nach einer halben Stunde gelang es Maximilian Ullmann, mit einem präzisen Schuss in die lange Ecke zuzuschlagen. Er wurde zuvor ideal vom von rechts flankenden Joao Victor eingesetzt.

Ebenjener war es, der kurz vor dem Halbzeitpfiff den dritten Treffer der Linzer markierte. Nach einem weiten Ball aus der LASK-Defensive verschätzten sich die Wolfsberger und das Spielgerät landete vor den Füßen des Brasilianers, welcher erst einen WAC-Spieler aussteigen ließ, um anschließend mit einem überlegten Schuss in die rechte Ecke abzuschließen.

Den zweiten Durchgang läuteten die Wolfsberger mit einem gefährlichen Koita-Kopfball nach einer Ecke ein. Das Spielgerät landete bei diesem Versuch zirka einen halben Meter neben dem Tor der Linzer.

Nach 63 Minuten jubelten die Schwarz-Weißen erneut. Nach Zuspiel von Joao Victor war abermals Klauss zur Stelle, der Schiedsrichter entschied jedoch auf ein Handspiel des Brasilianers, weshalb dieser neuerliche LASK-Treffer aberkannt wurde. Sieben Minuten später hätte Thomas Goiginger beinahe das vierte Tor erzielt, er wurde jedoch im letzten Moment vom herauseilenden Kofler gestoppt.

In der Schlussphase scheiterten die Kärntner knapp am Anschlusstreffer. Nach Zuspiel von Liendl war es der junge Joshua Steiger, der im Strafraum stehend abzog, sein Schuss wurde jedoch vom aufmerksamen Alexander Schlager entschärft. Der LASK feierte mit diesem 3:0-Auswärtssieg den sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie.

„Ich bin mit der ersten Halbzeit sehr zufrieden, wir waren hier sehr effektiv. In der zweiten Spielhälfte haben wir zu viel auf Verwalten gespielt. In Summe sind wir mit dem 3:0 aber zufrieden!“, resümiert Cheftrainer Oliver Glasner nach dem Spiel.