Spitzenspiel in der TGW-Arena


Im Spitzenspiel der Tipico Bundesliga trifft der LASK am Sonntag um 17:00 in der heimischen TGW-Arena auf Red Bull Salzburg. Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bekamen die Zuschauer einen fußballerischen Leckerbissen mit sechs Treffern serviert.

Fußball-Österreich blickt am Sonntag gespannt auf das Duell des Tabellenzweiten aus Linz mit dem Tabellenführer und Meister aus Salzburg. Bereits ein Blick auf die Statistiken vermittelt den speziellen Charakter dieses Spiels. So trifft in der TGW-Arena der Erste der Rückrundentabelle des Grunddurchgangs auf den Ersten der Hinrundentabelle, die zweitbeste Offensive auf die beste Offensive der Liga sowie die zweitbeste Heimmannschaft auf die beste Auswärtsmannschaft.

Mit jeweils nur 19 Gegentoren in 23 Spielen stehen sich darüber hinaus die beiden besten Abwehrreihen der Tipico Bundesliga gegenüber. Neben diesen beiden Teams (Salzburg +37 und LASK + 24) verfügen in Österreich aktuell nur Sturm Graz (+2) und Rapid Wien (+0) über eine positive Tordifferenz.

Aus den beiden direkten Duellen des Grunddurchgangs eroberten die Salzburger insgesamt vier Punkte. Beim Meisterschaftauftakt im Sommer siegten die „Bullen“ mit 3:1, im Rückspiel in der TGW-Arena bekamen die Zuschauer ein packendes 3:3 zu sehen.

Den Blick nach vorne gerichtet

Der LASK geht mit der beeindruckenden Serie von sechs Meisterschaftssiegen in Folge in dieses Spitzenspiel, welches gleichzeitig auch Synonym für das Duell der Toptorjäger steht. Der Salzburger Munas Dabbur führt die Torschützenliste mit 16 Treffern an. Auf dem zweiten Platz rangiert mit Joao Victor (zwölf Saisontore) wiederum ein LASK-Spieler.

„In den letzten Tagen galt es, das Cupspiel gegen Rapid abzuhaken, den Blick nach vorne zu richten. Mein Eindruck ist, dass das gut gelungen ist, zumal die Stimmung im Training schon wieder gut war, was natürlich ein gutes Zeichen ist. Wir freuen uns auf die nächste tolle Aufgabe in der TGW-Arena und blicken sehr positiv auf Sonntag!“, sagt Cheftrainer Oliver Glasner zum Spiel.

Er muss für den Schlager am Sonntag neben den beiden gesperrten Spielern Christian Ramsebner und Reinhold Ranftl auch Inpyo Oh und Andres Andrade (verletzt) sowie Florian Jamnig vorgeben. Dafür rückt Kooperationsspieler Christopher Cvetko in den Kader.

Das Spiel wird von Alexander Harkam geleitet. Der Steirer wird an den Linien von Robert Steinacher und Gerald Bauernfeind unterstützt. Als Vierter Offizieller wurde Ing. Gerhard Grobelnik nominiert.