Nachdem der Rasen bereits seit wenigen Wochen gedeiht und angewachsen ist, hat der LASK im Hintergrund einige Adaptionen an der TGW-Arena vorgenommen, um den Komfort und die
Sicherheit für die Stadionbesucher zu erhöhen. Wir haben uns mit dem verantwortlichen Projektleiter Rene Kern unterhalten und möchten den Fans hiermit die Neuerungen nicht länger vorenthalten. „Uns ist es darum gegangen, einerseits den Komfort und andererseits die Sicherheit im Stadion zu erhöhen“, betont Rene Kern. Konkret meint er damit, dass über 3000 Stühle in der TGW-Arena ausgetauscht werden. „ca. 2600 normale Sitzplätze und 500 Business-Stühle“, erklärt Kern, der besonders hervorhebt: „Wir reden von der gesamten Bestuhlung im Stadion. Bis zum Auftakt werden voraussichtlich bis auf die Business Bestuhlung alle Arbeiten erledigt sein.“
Für die Fans auf der Ost-Tribüne gibt es ein Highlight. „In die mehrheitlich schwarz gehaltenen Sitze kommt der Schriftzug ‚LASK‘“, so Kern, der Einblick in den Arbeitsprozess gibt: „Aktuell sind wir noch mit der Demontage beschäftigt, sind aber voll in der Zeit.“ Damit die TGW-Arena auch akustisch dem Zeitgeist entspricht, wurde in der Sommerpause die gesamte Audioanlage getauscht. „Es wird hier zu einer deutlich hörbaren Verbesserung kommen“, erklärt Kern.
Neuerungen für Polizei und Presse
Für die Exekutive und die Pressemitarbeiter hat der LASK ebenso für Adaptionen gesorgt. „Am Kunstrasen neben dem Business Bereich wird es nicht nur eine neue Einsatzzentrale für die Polizei geben, sondern auch einen neuen Pressebereich“, erläutert Kern. „Für die TV-Produktion haben wir dafür gesorgt, dass es zusätzliche und neue Positionen für die Kameras gibt“, so der Verantwortliche.
Ersatzbank wird zur Komfortzone
„Nicht nur für die Fans haben wir den Stadionbesuch komfortabler gemacht, sondern auch für die Mannschaft und das Betreuerteam. Wie aus den großen Stadion Europas bekannt, haben wir auch solche Bänke angeschafft“, unterstreicht Kern, der weiter betont: Außerdem haben wir am Business Bereich Adaptionen vorgenommen, um den Anforderungen gerecht werden zu können.“