Von Aufholjagden, Meistertiteln und Torrekorden: Der LASK in Pasching


Das UNIQA-ÖFB-Cup-Viertelfinale des LASK gegen den SK Austria Klagenfurt ist ein besonderes Spiel. Zum allerletzten Mal bestreitet der LASK ein Heimspiel in der Raiffeisen Arena Pasching, die unseren Schwarz-Weißen ab der Saison 2016/17 als Ausweichheimstätte diente. Wir blicken zurück auf die Höhepunkte, die der LASK im engen und kompakten Paschinger Hexenkessel erlebte.

 

Das erste Mal | 16. Oktober 2010

Das erste Heimspiel unserer Schwarz-Weißen in Pasching fand vor mehr als zwölf Jahren statt. Im Oktober 2010 musste der LASK aufgrund eines Tennisturniers erstmalig in die Vorstadtgemeinde ausweichen und traf dort auf den SC Wiener Neustadt.

In einer sportlich äußerst bescheidenen Saison – der LASK stieg am Ende ab – feierten die Schwarz-Weißen einen 2:1-Sieg. Den ersten Heimspieltreffer des LASK in Pasching erzielte Daniel Sobkova nach Vorlage von Christian Mayrleb:

 

Das Meisterstück | 21. April 2017

Mit einem 3:0-Heimsieg gegen den FC Liefering fixierte der LASK im April 2017 bereits sechs Runden vor Saisonende den Meistertitel in der zweiten Liga und die damit verbundene Rückkehr in die Bundesliga. Neben Fabian Miesenböck und Fabiano traf an jenem Tag auch ein gewisser Felix Luckeneder für Schwarz-Weiß. Nach dem Schlusspfiff floss das Zipfer-Bier in Strömen.

 

Das Torfestival | 19. Oktober 2019

Das torreichste Spiel fand im Herbst 2019 statt, damaliger Gegner: Der SV Mattersburg. Die Burgenländer gingen früh in Führung, zur Pause stand es 3:2 für den LASK. Nach dem Seitenwechsel legten die Athletiker ordentlich los und deklassierten den SVM schließlich mit 7:2.

 

Das Comeback | 15. Dezember 2019

Eine Aufholjagd epischen Ausmaßes ereignete sich im Dezember 2019. Vor vollem Haus legte der LASK – drei Tage nach dem Fixieren des ersten Gruppenplatzes in der UEFA Europa League – einen eklatanten Fehlstart hin: Bereits in der 24. Minute führte der gastierende SK Sturm Graz mit 0:3, alle Hoffnung schien verloren.

Doch unsere Schwarz-Weißen ließen sich nicht hängen und stellten noch vor der Pause auf 2:3. Angepeitscht von einer vollen Raiffeisen Arena Pasching legte der LASK alles in die Waagschale und wurde belohnt: Joao Klauss erzielte in den Schlussminuten den umjubelten Ausgleich.

 

Die Rückkehr | 24. Februar 2023

Der Abschied aus Pasching läutet gleichzeitig eine neue Ära ein: Zum ersten Mal in unserer über 114-jährigen Geschichte bekommt der LASK eine große, eigene Heimstätte: Die Raiffeisen Arena am Linzer Froschberg. Die hochmoderne Raiffeisen Arena steht auf Linzer Boden, der untrennbar mit dem LASK verbunden ist – ob große Siege oder bittere Niederlagen, viele schwarz-weiße Dramen spielten sich an genau jenem Standort bereits ab. Wir können es kaum noch erwarten, die Stadiontore endlich für euch alle zu öffnen. Tickets fürs Frühjahr gibt’s jedenfalls nach wie vor online, sowie in der LASK-Geschäftsstelle und im HYPO-LASK-Corner auf der Mozartkreuzung – z.B. unsere Abo-Modelle oder den LASK-Doppelpack für die ersten beiden Heimspiele.

Zuvor rollt am Sonntag ein allerletztes Mal die Kugel in Pasching – danach heißt es schon bald: Der LASK ist wieder daheim, daheim in Linz!