Vorschau auf das Rückspiel in Brügge


Trotz der äußerst unglücklichen 0:1-Niederlage im Hinspiel sind die Chancen der Athletiker auf ein Weiterkommen im Play-off zur UEFA Champions League weiter intakt. Der Linzer 2:1-Sieg bei Rapid Wien könnte diesbezüglich eine Moral-Injektion sein.

Im Gegensatz zum Hinspiel (davor 1:1 gegen WSG Tirol) geht die Elf von Cheftrainer Valérien Ismaël mit einem Erfolgserlebnis ins Retourmatch. So konnte am vergangenen Freitag SK Rapid Wien auswärts mit 2:1 niedergerungen werden. Als Doppeltorschütze trat dabei Marko Raguz in Erscheinung.

Aufseiten der Belgier gibt es hingegen kein aktuelles Ergebnis. Die Brügger konnten ihr für das vergangene Wochenende geplante Meisterschaftsspiel mit Erlaubnis der nationalen Liga nach hinten verschieben. In den vier Runden davor holte die Elf von Philippe Clement zehn Punkte aus vier Spielen. Der Punktverlust wurde dabei im letzten Meisterschaftsspiel gegen den Vorletzten AS Eupen erlitten.

Auswärtsbilanz als gutes Omen

Nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel braucht der LASK für ein Weiterkommen definitiv einen Auswärtssieg. Im Falle eines 1:0-Erfolgs der Athletiker würde das Spiel in die Verlängerung gehen, während jeder andere Sieg zum Weiterkommen berechtigen würde. In den letzten drei internationalen Auswärtsspielen gewann der LASK zweimal mit 2:1. So zuletzt in Lilleström und Basel. Einzig bei Besiktas Istanbul mussten die Athletiker eine 0:1-Niederlage hinnehmen. In der Bundesliga konnte der LASK die letzten vier Auswärtsspiele für sich entscheiden.

Der FC Brügge trägt seine Heimspiele im Jan-Breydel-Stadion aus. Das Areal wurde im Jahr 1975 erbaut und fasst etwa 29.000 Plätze. Das Stadion war im Rahmen der EM 2000 Austragungsort von drei Gruppen- sowie einem Viertelfinalspiel.

Unmittelbar nach dem unglücklichen 0:1 im Hinspiel hatte sich die Mannschaft mit dem Motto „Jetzt erst recht! Egal gegen wen, egal was kommt, wir wollen unser Ding durchziehen!“, auf die kommenden Aufgaben eingeschworen. Für das Auswärtsspiel bei Rapid Wien hat diese Devise bereits Früchte getragen. Kein Thema für das mit Spannung erwartete Rückspiel sind aus Linzer Sicht die Verletzten Christian Ramsebner und Dominik Reiter.

Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Dr. Felix Brych. Der Deutsche wird an den Linien von Mark Bosch und Stefan Lupp assistiert. Als vierter Offizieller fungiert Tobias Stieler.

Weitere Themen