Im ersten Spiel nach der pandemiebedingten Liga-Pause bekommt es der LASK am Mittwoch um 18:30 in der Raiffeisen-Arena mit dem TSV Hartberg zu tun. Die Oststeirer qualifizierten sich in der laufenden Meisterschaft zum ersten Mal für die Meistergruppe.
Die Elf von Markus Schopp löste das Ticket für das obere Play-off als Tabellensechster, erspielte sich dabei einen respektablen Vier-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Austria Wien. Die Athletiker trafen auf Bundesliga-Ebene bereits viermal auf die Elf aus der Oststeiermark. Drei dieser direkten Duelle konnten die Linzer für sich entscheiden, eine Begegnung endete mit einem spektakulären 3:3. Gut in Erinnerung ist auch das letzte Duell der beiden Teams, welches der LASK eineinhalb Wochen vor dem Shutdown mit 5:1 für sich entscheiden konnte.
Als „Hartberg-Spezialist“ unter den LASK-Spielern gilt vor allem Joao Klauss. Der Brasilianer traf bereits dreimal gegen die Oststeirer, umgekehrt erzielte Dario Tadic bereits drei Treffer gegen die Linzer. Beide Akteure führen auch die jeweilige interne Torschützenliste an. Klauss traf bei seinen 18 Liga-Einsätzen neunmal, Tadic erzielte in 21 Saisonspielen elf Tore.
Philipp Wiesinger absolvierte mit zehn direkten Duellen die meisten Spiele aller LASK-Akteure gegen Hartberg, Michael Huber stand den Athletikern bereits 16-mal gegenüber. Am Mittwoch trifft in der Raiffeisen-Arena auch der Zweite der Heimtabelle auf den Achten der Auswärtstabelle. Die Athletiker erspielten in elf Heimspielen 21 Punkte, Hartberg in ebenso vielen Gastspielen elf Zähler.
Der LASK muss für den Liga-Wiederbeginn zusätzlich zu den verletzten Spielern auf Gernot Trauner verzichten. Der Kapitän der Athletiker sitzt gegen die Oststeirer seine Gelbsperre ab. Für die nächste Begegnung ist hingegen kein LASK-Akteur gelbgefährdet, bei Hartberg mit Michael Huber und Tobias Kainz hingegen zwei Spieler.
Liebe Schwarz-Weiße! Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Deshalb ist es für uns alle verständlicherweise enttäuschend, dass die Spiele der Meistergruppe ohne Zuschauer stattfinden müssen. Die Gesundheit unserer Anhänger und die damit korrespondierenden rechtlichen Normen haben jedoch Vorrang.
In diesem Sinne bitten wir euch, euch am Spieltag nicht in der Nähe des Stadions aufzuhalten. Größere Menschenansammlungen müssen aufgrund behördlicher Anordnungen aufgelöst werden. Seitens der Exekutive wird ein besonderes Augenmaß auf die Einhaltung der Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Coronavirus gelegt. Unterstützt unser Team von zu Hause aus, drückt beide Daumen für Schwarz-Weiß – aber bleibt bitte zuhause! #GEMEINSAMSINDWIRLASK! ⚫⚪