671 A9973 1

18.12.2023

Triumphe, Tränen und Teamgeist: Das Jahr 2023 im Rückblick

Socialmedia icon
Socialmedia icon

„Die Spielerinnen lagen sich voller Tränen in den Armen und probierten ihre Emotionen zu begreifen." So ließe sich der emotionale Aufstieg in die zweite Bundesliga in trockene Worte fassen. Das war jedoch nur eines der unzähligen Highlights des vergangen Jahres. Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch ein Kalenderjahr der Superlative. Wir nehmen euch mit auf eine Reise mit unseren Athletikerinnen durch 2023.

Athletikerinnen strahlten mit der Raiffeisen Arena beim Soft Opening um die Wette | 19.2.2023

Der erste Meilenstein des Jahres wurde im Februar gelegt: Unseren Athletikerinnen wurde die Ehre zuteil, die neue Heimat des LASK - die Raiffeisen Arena – im Rahmen des Soft Openings gegen die SPG Geretsberg/Bürmoos zu eröffnen. Rund 3.500 Zuseher pilgerten auf den Linzer Froschberg, um dem Spektakel beizuwohnen. LASK-Kapitänin Katharina Mayr erzielte den historischen ersten Treffer in der neuen Heimat. Am Ende stand ein 4:1-Heimsieg zu Buche und unsere Athletikerinnen strahlten noch lange mit der Raiffeisen Arena um die Wette.

Das erste Mal auf den heiligen Rasen. Der LASK empfing die SPG Geretsberg/Bürmoos zum Soft Opening der Raiffeisen Arena.

Der letzte Tanz in der OÖ Liga | 27.5.2023

Die OÖ-Liga war zwei Jahre lang die Heimat unserer Schwarz-Weißen. Am 27.5.2023 rollte für den LASK dann das letzte Mal der Ball in der höchsten oberösterreichischen Spielklasse. Unsere Athletikerinnen besiegten im letzten OÖ-Liga-Spiel die Union Waldmark/St. Stefan mit 10:0. Die Bilanz nach dem letzten Ligaspiel war grandios. Von 18 Ligaspielen gewann der LASK jedes einzelne. Auch die Tordifferenz sprach Bände. 135 erzielten Treffern standen nur vier Gegentore gegenüber, was einer Differenz von +131 entspricht. Im Durchschnitt erzielte der LASK somit 7,5 Treffer pro Spiel in der LT1 OÖ-Liga. Der Weg für die Aufstiegsrelegation war geebnet.

Kapitänin Kathi Mayr beim Torschuss gegen die Union Waldmark/St. Stefan im letzten Spiel der OÖ Liga.

Oberösterreich dominiert - das Double komplettiert | 3.6.2023

Nach einem mühelosen Einzug ins oberösterreichische Cup-Finale - mit unter anderem dem 16:0-Rekordsieg gegen die SPG Ladies Perg/Windhaag – wartete die Union Dorf an der Pram als letzter Gradmesser. Mit vier Toren in den ersten 24 Minuten war die Sache schnell gegessen. Nach 90 Minuten stand es 7:1 für unseren LASK – gleichbedeutend mit dem Cup-Sieg und dem erneuten Gewinn des oberösterreichischen Doubles.

Der 7:1-Sieg gegen die Union Dorf an der Pram bescherte unseren Athletikerinnen den Cup-Sieg.

Erstes Ausrufezeichen in der Relegation gegen Austria Klagenfurt | 11.6.2023

Wie im Vorjahr hieß die Hürde für den Sprung in Liga zwei: Aufstiegsrelegation. Im ersten der beiden Relegationsspiele empfing der LASK die Kärntner Meisterinnen der Austria Klagenfurt. 1.022 Zuseher wohnten dem Spektakel im voestalpine Stadion bei. Unsere Athletikerinnen legten eine unglaubliche Teamleistung auf den Platz und besiegten die Austrianerinnen mit 7:0. Damit wurde der Grundstein für das allesentscheidende Relegationsspiel gegen den GAK gelegt.

Lena Farthofer im Zweikampf vor der vollen Tribüne im Relegationsspiel gegen die Austria Klagenfurt.

Den GAK bezwungen - der Aufstieg gelungen | 18.6.2023

Alles war angerichtet für das traditionsbehaftete Grande Finale in Graz. Bei brütender Hitze kämpften unserer LASKlerinnen gegen den GAK um den Aufstieg in die zweite Bundesliga. Celina Prieler brach in der ersten Spielminute den Bann und erzielte den frühen Führungstreffer. Nach hartumkämpften 90 Spielminuten ging der LASK mit 1:0 als Sieger vom Platz und feierte den langersehnten Aufstieg in die zweite Bundesliga. Dieser Tag wird den Spielerinnen, Betreuern und Fans lange in Erinnerung bleiben. „Das war ein grandioses Spiel mit dem extrem wichtigen Tor von Celina. Auf der Heimfahrt wurde der Bus dann logischerweise zum richtigen Partybus – das hat sich aber jeder verdient gehabt“, blickt Trainer Benjamin Stolte auf den Aufstieg zurück.

Simone Krammer im Luftzweikampf in Graz.

Linz in die richtigen Farben gehüllt | 23.7.2023

Nach der wohlverdienten Sommerpause für unsere Neo-Zweitligistinnen stand prompt das nächste Highlight auf dem Programm. Der LASK empfing den Bundesligisten FC Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen zum 1. LINZ AG Frauenfußballderby. 2.300 Zuseher pilgerten bei hochsommerlichen Temperaturen in die Raiffeisen Arena. Unsere Athletikerinnen besiegten den Bundesligisten mit 2:1 durch zwei Treffer von Simone Krammer und hüllte Frauenfußball-Linz in die richtigen Farben.

2.300 Zuseher waren dabei, wie die Stadtvorherrschaft gegen einen anderen Verein geklärt wurde

Premierensieg in der zweiten Bundesliga | 3.9.2023

Ende August feierte der LASK seine Premiere in der zweiten Bundesliga. In der Hitzeschlacht von Krottendorf teilten sich unsere Athletikerinnen die Punkte (1:1, Anm.) mit den Wildcats. Eine Woche später lud der LASK zum ersten Zweitliga-Heimspiel in den Linzer Süden ein. Unsere Athletikerinnen verpassten den Young Violets Austria Wien drei Veilchen (3:1, Anm.) und feierten den verdienten Premierensieg in der zweiten Bundesliga. Retrospektiv lässt sich die Hinrunde positiv betrachen. Von 10 Spielen gewannen unsere Athletikerinnen achtmal. Lediglich ein Remis und eine Niederlage mussten sie verkraften – somit stehen sie aktuell bei 25 Punkten und überwintern auf dem Platz eins. 36 erzielte Tore ergeben einen grandiosen Schnitt von 3,6 Treffern pro Spiel. Dem stehen lediglich sechs Gegentreffer gegenüber, was einer Tordifferenz von +30 entspricht. Maßgeblich daran beteiligt ist Kapitänin Katharina Mayr, die mit 15 Treffern (pro Spiel 1,5 Tore) aktuell die beste Torschützin der Liga ist.

Hart erkämpfte erste drei Punkte in der zweiten Liga. Hier zeigt Jana Kofler im Zweikampf Einsatz.

Athletikerinnen stürmen ins Cup-Viertelfinale | 19.11.2023

In der ersten ÖFB-Cup-Runde besiegte der LASK die SPG Union Geretsberg/Bürmoos in der Verlängerung mit 2:1. Runde zwei bescherte den Athletikerinnen einen Bundesligisten als Gegner. Gegen die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn triumphierte Schwarz-Weiß mit 4:1. Ein Krammer´scher Doppelpack gepaart mit geballtem athletischen Teamspirit resultierte in dem Einzug ins Viertelfinale des SPORTLAND Niederösterreich Cup. Der LASK ist der einzige Zweitligist, der in diesem Bewerb noch vertreten ist. Mit der First Vienna wartet am 2./3. März ein Schmankerl auf die traditionsbewussten Fußballfeinschmecker.

Bundesligist gegen Zweitligist. Bety Nemcova in Action gegen die SPG FC Lustenau/FC Dornbirn.

Aufstieg und Herbstmeistertitel 1B

Unsere 1B-Mannschaft feierte im Sommer 2023 ebenfalls den Meistertitel. In der Frauenklasse OÖ/Nord Ost holte sie in ihrer Premierensaison 43 Punkte (14 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage) und stieg in die Landesliga auf, wo sie prompt auf Tabellenplatz eins überwintert. Nach neun absolvierten Spielen steht die 1B mit dem Punktemaximum von 27 Zählern auf dem ersten Tabellenplatz. Auch die Tordifferenz spricht Bände: 57 erzielten Treffern stehen nur drei Gegentore gegenüber. Die 1B steht ebenfalls im Viertelfinale des OÖ-Pokals.

Der Einsatz unserer 1B mündete im verdienten Herbstmeistertitel.

Herbstmeistertitel in der Premierensaison unserer 1C

Auch unsere neuformierte 1C feierte den Herbstmeistertitel in der Frauenklasse. Bei unserer Drittvertretung stehen 24 Zähler aus acht Spielen in der Tabelle der Frauenklasse OÖ Nord/Ost zu Buche – das ist ebenfalls das Punktemaximum. Die 1C schaffte es sogar, dass sie die gesamte Hinrunde keinen einzigen Gegentreffer kassierte – als einzige Mannschaft im gesamten österreichischen Unterhaus!

Elisabeth Kasbauer führte unsere 1C-Mannschaft als Kapitänin zum Herbstmeistertitel.

Das Jahr 2023 hatte einige Highlights zu bieten. Das Soft-Opening, der Aufstieg oder der LINZ AG-Cup, um nur einige zu nennen. Nach der ersten Cup-Runde kam dann der richtige Aufschwung und wir haben losgelegt. Mein absolutes Highlight war aber der 4:1-Cupsieg gegen Lustenau. Am meisten freut mich die Entwicklung der Mannschaft. Explizit die jungen Spielerinnen entwickeln sich hervorragend. Auch die arrivierten Spielerinnen machen gute Schritte nach vorne. Wir wollen 2024 daran anknüpfen, dass wir unsere gesteckten Ziele erreichen. In diesem Sinne wünsche ich allen Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr!“

Benjamin Stolte, Cheftrainer