
25.9.2025
LASK und LINZ AG spielen den Doppelpass: Raiffeisen Arena als Mobilitätsknoten
Gemeinsam mit der LINZ AG als Mobilitätspartner setzt der LASK einen weiteren zukunftsweisenden Schritt. Ab sofort fungiert die Raiffeisen Arena als Standort für den neuen LINZ AG Mobilitätsknoten. Dieser kommt sowohl Fußballfans als auch Anrainerinnen und Anrainern zugute und leistet mit dem innovativen Mobilitätsangebot ‚tim‘ (täglich.intelligent.mobil) einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung in Linz.
Der neue LINZ AG Mobilitätsknoten am Standort der Raiffeisen Arena sorgt für ein vielfältiges, attraktives und flexibles Angebot. Dank ‚tim‘ beinhaltet das neue Mobilitätsangebot ein stationäres (E-)Carsharing, öffentliche Ladestationen, Mietwagen für längere Fahrten sowie Radabstellplätze. Durch die unmittelbare Nähe zu den Haltestellen der LINZ AG LINIEN können Fahrgäste den Bus oder die Straßenbahn mit (E-)Carsharing-Autos oder Mietwagen kombinieren – ein echter Mehrwert für alle, die umweltfreundlich und flexibel unterwegs sein möchten.
Für Fußballfans wird das bestehende Angebot damit erweitert. Schon bisher konnten Stadionbesucherinnen und -besucher die öffentlichen Verkehrsmittel der LINZ AG LINIEN am Spieltag ab fünf Stunden vor Spielbeginn bis Mitternacht kostenlos mit ihrem Matchticket benützen. Über die Car-O-Mobility-App lässt sich ein gratis Fahrschein generieren, für den an den Stadionkiosken ein Bonus eingelöst werden kann. Mit dem LINZ AG Mobilitätsknoten erweitert sich das Mobilitätsangebot rund um die Raiffeisen Arena.
Profitieren können aber nicht nur Fans: Die öffentlichen Ladestationen stehen allen offen – von Bewohnerinnen und Bewohnern über Unternehmen bis hin zu Stadiongästen, sei es für den Alltag, den Arbeitsweg oder den Stadionbesuch. Das Mobilitätsangebot ‚tim‘ inkl. Carsharing ist vor allem für Bewohnerinnen und Bewohner sowie Unternehmen in Stadionnähe interessant. Damit wird die Raiffeisen Arena zu einem zentralen Mobilitäts-Hotspot in Linz – und zu einem Vorzeigeprojekt für die Verknüpfung von Sport, Alltag und nachhaltiger Mobilität.
„
Als moderner Mobilitätsanbieter ist es uns wichtig, unser Angebot laufend und bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Ein Beispiel dafür ist die Eröffnung des insgesamt 13. Standortes ‚Froschberg/Stadion‘ von unserem multimodalen Service tim (täglich.intelligent.mobil) im Mai. Darüber hinaus freut es mich, dass wir nun den LINZ AG Mobilitätsknoten mit elf E-Ladestellen mit jeweils 11 kW Ladeleistung ausstatten. Von dieser Ergänzung zum öffentlichen Verkehr profitieren in Zukunft zahlreiche Besucher*innen des Areals. Im Namen der LINZ AG darf ich mich beim LASK für die Zusammenarbeit bedanken.
LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr. Jutta Rinner, MBA
„
Der LINZ AG Mobilitätsknoten am Standort der Raiffeisen Arena ist eine Win-Win-Situation, von der sowohl LASK-Fans und Stadiongäste als auch Anrainerinnen und Anrainer sowie all jene, die die verschiedenen Mobilitätsangebote der LINZ AG nutzen möchten, profitieren. Als LASK leisten wir so einen wichtigen Beitrag für nachhaltige, umweltfreundliche und flexible Mobilität in der Stadt Linz. Wir sind froh und dankbar, die LINZ AG als wichtigen Partner an unserer Seite zu wissen, der uns seit vielen Jahren hervorragend unterstützt.
LASK-Geschäftsführer Mag. Mergim Bresilla
Galerie
Mehr News
Alle news