GEPA 20250921 101 107 0154

21.9.2025

Derbysieg! Joker bringen Raiffeisen Arena zum Beben

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Was für ein hochemotionales Derby! Mit zwei Treffern im Finish entschied der LASK das erste Saisonduell mit dem FC Blau-Weiß Linz in der siebenten Runde der ADMIRAL Bundesliga im Finish für sich. 18.134 Zuschauer in der Raiffeisen Arena sahen einen späten 2:0-Erfolg der Athletiker, die durch die Joker Christoph Lang (86.) und Krystof Danek (93.) auf die Siegerstraße gelangten.

Im ersten Saisonduell mit dem Stadtrivalen feierte Neuzugang Sasa Kalajdzic sein Startelf-Debüt für die Athletiker, der 28-Jährige agierte gemeinsam mit Samuel Adeniran als Doppelspitze. Das Spiel selbst entwickelte sich von Beginn an in eine klare Richtung: Der LASK mit viel Ballbesitz und Spielkontrolle, die Gäste versuchten, die Räume eng zu machen und kompakt zu verteidigen. Das stellte die Schwarz-Weißen vor Herausforderungen, gelang es über die gesamte erste Hälfte viel zu selten, Tempo in die Aktionen zu bringen, Raumgewinn zu erzielen und ins letzte Drittel einzudringen.

Nach wenigen Halbchancen in der Anfangsphase gestaltete sich das Derby in der weiteren Folge weitgehend ereignisarm. Der LASK ließ defensiv nichts zu, nach vorne sprang erst unmittelbar vor dem Pausenpfiff die erste gute Möglichkeit heraus. Nach schnellem Kombinationsspiel kam Lukas Kacavenda in der Box zum Abschluss, der aber zu zentral ausfiel, weshalb BW-Torhüter Viktor Baier keine Mühe hatte, den Versuch zu parieren. Die Athletiker verzeichneten zur Halbzeit zwar mehr als 70 Prozent Ballbesitz, der Spielstand von 0:0 entsprach jedoch den kaum vorhandenen Offensivaktionen.

Erlösung im Finish

Nach dem Seitenwechsel ergab sich zunächst ein ähnliches Bild. Der LASK hatte das Spielgeschehen nach wie vor im Griff, agierte aber oftmals zu wenig mutig und kreativ, um sich entscheidend nach vorne zu kombinieren. Nach knapp einer Stunde reagierte Cheftrainer Joao Sacramento erstmals und brachte Maximilian Entrup anstelle von Kalajdzic ins Spiel, Ismaila Coulibaly und Krystof Danek folgten nach gut 70 Minuten. Unmittelbar zuvor hatte Anderson die beste Möglichkeit der Gäste vorgefunden, nach einem Corner war sein Kopfball auf dem Tornetz gelandet.

Langsam, aber sicher brach die Schlussphase an, auch Christoph Lang war mittlerweile im Spiel. Der LASK legte noch einmal einen Zahn zu, zeigte, das Match unbedingt gewinnen zu wollen. Eine Cornerserie sorgte zunächst für etwas Gefahr, bis Joker Lang die schwarz-weiße Wand und die Raiffeisen Arena in völlige Ekstase versetzte. Der Rechtsfuß zog aus linker Position nach innen, nahm sich ein Herz und schlenzte den Ball ins lange Eck – 1:0 (86.)! Eine schwarz-weiße Jubeltraube war die Folge, es sollte nicht die letzte gewesen sein: Nachspielzeit, nun zog Moses Usor nach innen und gleichermaßen ab, den Abstauber verwertete mit Danek ein weiterer Joker zum 2:0 – der Deckel war drauf! Wenige Augenblicke später beendete Referee Christian-Petru Ciochirca das Derby – mit dem LASK als Nummer eins von Linz!

LASK – FC Blau-Weiß Linz 2:0 (0:0)
Raiffeisen Arena, 18.134, SR Christian-Petru Ciochirca
Tore:
1:0 Lang (86.), 2:0 Danek (93.)
Gelbe Karten: Bello, Adeniran, Lang; Pasic, Cvetko

Aufstellung LASK: Jungwirth – Jörgensen, Cisse, Tornich, Bello – Horvath, Berisha (81. Lang) – Usor, Kacavenda (69. Coulibaly) – Kalajdzic (57. Entrup), Adeniran (69. Danek)

Wir sind natürlich alle sehr glücklich über den heutigen Sieg. Ein Schlüssel war, dass wir in der Defensive sehr solide waren und anders als in den letzten Spielen keine Fehler gemacht haben. Wir hatten sehr viel Ballbesitz und waren sehr dominant, haben uns zum Teil aber schwer getan, Räume zu finden. Der Plan war, das Spiel mit der Zeit mit anderen Spielerprofilen noch einmal zu verändern und ich bin sehr froh über die Energie, die die Spieler heute von der Bank gebracht haben. Die tolle Unterstützung der Fans und die Stimmung in der Raiffeisen Arena waren ebenfalls ein ganz wichtiger Faktor.

Joao Sacramento, Cheftrainer

Galerie