31.7.2025
Gemeinsam für eine respektvolle Fankultur
Seit dem Abbruch der gemeinsamen Gespräche durch das Fankollektiv Landstrassler hat der LASK in den vergangenen Monaten intensiv daran gearbeitet, wieder in einen konstruktiven Austausch zu gelangen. Mehr als sechs Wochen nach der Ankündigung eines Forderungskataloges haben wir vergangene Woche ein Grundsatzpapier mit mehreren „unverhandelbaren“ Forderungen seitens der Landstrassler zur Unterschrift vorgelegt bekommen.
Die Geschäftsführung hat daraufhin am Tag des Cup-Spiels beim Wiener Sport-Club gemeinsam mit einem vermittelnden Fan und dem führenden Capo der Landstrassler sowie im Beisein eines Sponsorenvertreters zum wiederholten Male das gemeinsame Gespräch gesucht. Darin forderte der Capo unter anderem mehrfach eine erneute Stellungnahme des Vereins in Bezug auf die Rassismusvorfälle beim letzten Auswärtsspiel gegen den GAK, im Zuge dessen mehrere LASK-Profis von rassistischen Beleidigungen aus dem eigenen Fanblock berichtet hatten. Diese Vorfälle stellte er in Abrede. Der LASK vertraut seinen Spielern vollumfänglich und distanziert sich, wie in der damaligen Stellungnahme ausdrücklich festgehalten, entschieden von jeglicher Form des Rassismus. Zu keinem Zeitpunkt hat der Verein die möglichen Täter:innen den Landstrasslern zugeschrieben, wie auch aus dem angefügten Mailverlauf von Geschäftsführer Mergim Bresilla vom 28.07.2025 nochmals unmissverständlich hervorgeht (siehe auch Faksimile unten).
Rassismus – aber auch jegliche andere Formen der Beleidigungen – stehen diametral zu den Werten des LASK. Gleiches gilt für die genannten „mafiösen Strukturen“, die sich der Capo innerhalb des Fankollektivs aufgebaut habe, wie er selbst wortwörtlich erklärte. Der LASK distanziert sich auch ausdrücklich von Gewalt und Beleidigungen gegen Fans, Spieler, Mitarbeiter und anderen Vereinen. Zusätzlich verurteilt der LASK Verhaltensweisen, die die Sicherheit und den Ablauf von Spielen gefährden. Allein in den beiden Saisonen 2023/24 sowie 2024/25 musste der Verein für ein Strafvolumen von insgesamt knapp 190.000 € aufgrund des Fehlverhaltens der Fanszene aufkommen.
Zur geforderten Absetzung des Fanbeauftragten sei gesagt, dass dieser seit Herbst 2024 nicht mehr als Ansprechpartner der aktiven Fanszene fungiert. Vielmehr liegt die Zuständigkeit ausschließlich bei Geschäftsführer Mergim Bresilla, wie der erwähnte Mailverlauf ebenfalls belegt. Weiters ist festzuhalten, dass Personalentscheidungen stets dem Verein obliegen müssen, da damit auch die rechtliche Haftung verbunden ist.
Gemeinsame Lösungen
Vor dem zwischenzeitlichen Abbruch der Gespräche durch die Landstrassler konnten wir in zahlreichen Gesprächen folgende Lösungen erarbeiten, was die Wertschätzung der organisierten Unterstützung der Mannschaft widerspiegelt. Hier nur ein Auszug der wichtigsten Themen:
- Kurzfristiger kompletter Tausch der Vorschreier-Lautsprecheranlage auf der ASK-Tribüne
- Finanzielle Unterstützung der Fanszene durch die Mannschaft
- Gestaltung des ASK-Innenbereichs und des Eingangs der Fanzone
- Zusage Kinder der Kurve-Event in der Raiffeisen Arena (September 2025)
- Zusage zum geplanten gemeinsamen Hallenjugendturnier (Winter 2025/26)
- Rollstuhlfahrerplätze auf der ASK Stehplatztribüne (Saison 2025/26)
- Wiedererlangung des Pyrotechnikbescheids für sicheres Zünden nach Fanfehlverhalten im Herbst 2024
- Genehmigung provisorischer Traversen und Zusage für feste Traverse im ASK-Stehplatzsektor
- Unterstützung beim Fertigen, Aufbau und Entsorgung der Choreografien
Zusätzlich zu diesen Fanthemen wurden Anfang Juli alle Fanclubs zu einem Workshop geladen, bei dem eine Liste von 55 weiteren Fananliegen ausgearbeitet wurde, welche teilweise sofort umgesetzt wurden. Der LASK möchte festhalten, dass man bei aufkommenden Fanthemen auf eine Interessensvertretung aller Fanclubs setzt.
Ticketing und Kinderaktionen in der Raiffeisen Arena
Im Bereich Ticketing haben der LASK zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um für ein familienfreundliches und kostengünstiges Stadionerlebnis zu sorgen:
- Günstigstes Abo ligaweit (190,80€): Pro-Kopf-Preis von 12€ pro Spiel
- Pro Spiel Preis für Abo-Plus Abonnenten liegt in der Saison 2024/25 unter der Hälfte des Tagesticketpreises.
- Kostenloses Kinderticket zu jedem Vollzahler-Ticket bei allen Spielen im Familiensektor: Fans können mit ihren Kindern im Linz AG Sektor um 30€ in die Raiffeisen Arena kommen
- 1+1 Ticketaktion im Familiensektor für Fußballvereine, Sozialorganisationen und Schulen
- Einladung von rund 1000 Kindern pro Saison als Begleitkinder, Fahnenkinder oder Circle-Kids
- Seit Jahresbeginn 8300 Kinder zusätzlich zu den Spieltagen bei verschiedensten Events in der Raiffeisen Arena
Vereinsentwicklung
In den vergangenen zwölf Jahren konnten unter der Führung der „Freunde des LASK“ zahlreiche Meilensteine gesetzt werden:
- Aufstieg von der Regionalliga in die Bundesliga inklusive Vizemeistertitel und zwei dritten Plätzen
- 5x in einem Europacup-Hauptbewerb inklusive eines Gruppensieges in der UEFA Europa League sowie in der UEFA Conference League
- 1x im Achtelfinale der UEFA Europa League
- 14 Plätze an vier Standorten für Profis, Amateure, Frauen, Akademie und Nachwuchs
- Errichtung der Raiffeisen Arena
- Mehr als eine Verdopplung des Zuschauerschnitts im Vergleich zu Pasching
- Mehr als 300 Sponsoren und Partner
Im Gegensatz zu vielen anderen Klubs konnten diese Erfolge gänzlich ohne eine Aufnahme von Sponsoren in den Klubnamen oder Änderung der Vereinsfarben gefeiert werden. Die Identität des Vereins sowie dessen starke Verwurzelung in Oberösterreich bilden auch in weiterer Zukunft eine wesentliche Säule in der Positionierung und den Entscheidungsprozessen des LASK.
All jenen, die sich mit den Werten und dem Weg des LASK nicht identifizieren möchten, steht es frei, andere Wege einzuschlagen und der Raiffeisen Arena künftig fernzubleiben. Keinerlei Verständnis hat der LASK für eine Unterdrückung des organisierten Supports der Mannschaft durch andere Fanclubs. Auch derartige Vorfälle wurden dem Verein geschildert. Der LASK ist dankbar für die breite Unterstützung und freut sich über die Vielzahl an Fans, die regelmäßig in die Raiffeisen Arena kommen und mit uns in die neue Saison starten.


Mehr News
Alle news