GEPA 20250817 101 137 0064

22.8.2025

LASK reist zum Vorjahres-Vizemeister

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Das zweite Auswärtsspiel der Saison führt den LASK zu Vorjahres-Vizemeister RB Salzburg. Nach dem ersten Sieg vergangene Woche gegen Austria Wien wollen die Athletiker auch am Samstag (17.00 Uhr, live Sky Sport Austria) in Wals-Siezenheim Zählbares mitnehmen.

Die Freude über den ersten vollen Erfolg in der noch jungen Bundesliga-Saison war bei allen Beteiligten groß. „Wir haben uns so präsentiert, wie wir immer auftreten wollen“, strahlte Torhüter Lukas Jungwirth nach dem 2:1 gegen die Wiener Austria, an dem er mit seinen Glanzparaden maßgeblichen Anteil gehabt hatte. Siegtorschütze Moses Usor sprach von einem „sehr wichtigen Mentalitätssieg“. Für die Athletiker war es im Übrigen der achte Heimerfolg im Bundesliga-Jahr 2025 – das bedeutet Bestwert im heimischen Oberhaus.

Diesen Schwung wollen die Schwarz-Weißen nun auch ins Auswärtsduell mit RB Salzburg mitnehmen. Die Bullen sind in der laufenden Meisterschaft noch ungeschlagen und starteten mit zwei vollen Erfolgen über den GAK und in Hartberg sowie mit einem 2:2 bei Aufsteiger Ried in die Saison. Die sieben Zähler bedeuten derzeit Rang drei, punktgleich mit Tabellenführer Altach. Die einzigen Niederlagen musste Salzburg in dieser Spielzeit in der Qualifikation zur UEFA Champions League bei Club Brügge hinnehmen.

LASK zuletzt zweimal siegreich

Die jüngsten beiden Aufeinandertreffen mit den Mozartstädtern endeten jeweils mit einem vollen Erfolg der Linzer. Im vergangenen Februar setzten sich die Athletiker im ÖFB-Cup-Viertelfinale in der Raiffeisen Arena mit 2:1 nach Verlängerung durch, im November des Vorjahres feierte der LASK einen Auswärtssieg mit demselben Resultat. Die letzten Auswärtsauftritte in Salzburg waren zumeist mit Zählbarem verbunden: In den vergangenen fünf Duellen bejubelten die Schwarz-Weißen zwei Siege, zweimal sprang ein Remis heraus und nur einmal musste man sich den Bullen geschlagen geben.

Mit Salzburg und dem LASK treffen jene beiden Teams aufeinander, die nach drei Runden die höchste Passgenauigkeit in der ADMIRAL Bundesliga aufweisen. Bei RB kamen 87,1 Prozent der Zuspiele an den Mann, beim LASK fanden 84,5 Prozent den Weg zum Mitspieler. Beim durchschnittlichen Ballbesitz liegen die Athletiker hinter Salzburg (70,2) und Austria Wien (59,3) mit 55,0 Prozent auf Rang drei. Während der Vorjahres-Vizemeister unter anderem die Rankings der xG-Werte sowie der abgegebenen Torschüsse anführt, liegt Moses Usor in der Spielerwertung der kreierten Großchancen an der Spitze.

ADMIRAL Bundesliga, 4. Runde
Sa, 23.08.2025, 17.00 Uhr
RB Salzburg – LASK
RB-Arena, SR Julian Weinberger

Uns erwartet ein schwieriges Spiel gegen eine der besten Mannschaften Österreichs in den vergangenen Jahren. Salzburg steht für eine klare Identität in der Spielanlage, spielt sehr intensiv und direkt, hat aber auch gerne den Ball. Wir müssen mit derselben Dynamik auftreten wie gegen die Austria und unseren Teamspirit vom letzten Spiel unbedingt beibehalten.

Joao Sacramento, Cheftrainer