
14.11.2025
Tempo, Tore, Topspiele: Die Hinrunde unserer Amateure im Rückspiegel
Die wenigsten Gegentore, mehr als die Hälfte der Treffer von zwei Spielern und ein 10-Tore-Spektakel: Die Hinrunde unsere LASK Amateure in der Regionalliga Mitte hatte einige Schmankerl zu bieten. Wir beleuchten die abgelaufene Hälfte in der Retrospektive.
Unsere LASK Amateure blicken in den Rückspiegel einer erfreulichen Hinrunde in der Regionalliga Mitte. Mit 33 Zählern überwintern unsere Talente auf dem starken zweiten Tabellenplatz. Begibt sich der Statistik-Fetischist auf Ursachenforschung für Rang zwei, stößt er prompt auf die Anzahl der kassierten Gegentore. In 15 Spielen mussten die eingesetzten Amateure-Keeper nur insgesamt 12-mal hinter sich greifen – im Schnitt also 0,8-mal pro Partie. Damit stellen unsere Youngsters die beste Defensive der Liga. Innenverteidiger Armin Midzic ist der Fels in der Linzer Brandung und weiß die Leistung einzuschätzen: „Wir haben uns in der Hinrunde durch unsere mannschaftliche Geschlossenheit ausgezeichnet. Jeder hat defensiv mitgearbeitet, und genau das war der Schlüssel, warum wir so wenige Gegentore kassiert haben. Wenn wir diese Stabilität beibehalten und vorne weiter so zielstrebig und effektiv bleiben, dann ist in der Rückrunde vieles möglich.“

Armin Midzic: Das Eigengewächs sorgt für Stabilität in der Innenverteidigung.
Den Auftakt zu dieser Hinrunde machten die Athletiker mit einem 3:1-Derbysieg in Ried. Zweimal Serigne Fall und einmal Queyrell Tchicamboud zeigten sich für die Treffer verantwortlich. Der Franzose ist ohnehin der Dauerbrenner im Team - er stand in jedem Spiel in der Startelf und absolvierte die meisten Einsatzminuten. Mit jeweils elf Treffern zählen er und sein montenegrinischer Kollege Filip Perovic zu den besten schwarz-weißen Torschützen. Mehr als die Hälfte der 42 erzielten Tore markierten die zwei Youngsters.

Jubeeeel: Mit dem Derbysieg starteten unsere Youngsters in die Saison.
Danach folgte eine bärenstarke Serie von elf Spielen ohne Niederlage, ehe es die erste Saisonniederlage gegen die Zweier aus Wolfsberg setzte. Unser Kapitän, Gabriel Zirngast, weiß die Leistungen einzuordnen: „Unterm Strich können wir mit unserer absolvierten Halbsaison zufrieden sein. Wir haben über weite Strecken gut als Team funktioniert, was ein Schlüssel zum Erfolg ist. Die zwei Niederlagen waren zwar bitter, wir haben aber dennoch unsere Lehren daraus gezogen, was uns in unserer Entwicklung weiter stärkt." Highlights der Hinrunde waren mitunter das 7:3-Torspektakel gegen Gleisdorf und der bislang höchste Sieg (6:0) gegen Treibach. Beide Spiele gingen im Paschinger voestalpine Stadion über die Bühne, wo sie immer noch ungeschlagen sind. Die einzige Heimniederlage (2:3) setzte es im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Voitsberg.

Alles im Blick: Amateure-Kapitän Gabriel Zirngast
An die Pause denken unsere Youngsters aber noch nicht. Bis zur Winterpause absolvieren sie noch insgesamt sechs Testspiele. Cheftrainer Andreas Wieland mit dem Fazit: „Wir können auf eine zufriedenstellende erste Saisonhälfte zurückblicken. Die Jungs haben gut gearbeitet und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Bis zur Winterpause haben wir noch einige Testspiele, in denen wir uns einerseits auf Betriebstemperatur halten wollen und andererseits den Spielern, die nicht so viel zum Zug gekommen sind, Einsatzzeit geben möchten.“
Im Frühjahr (27.2., 19 Uhr) startet die Regionalliga Mitte dann mit einem Schmankerl: Beim kleinen OÖ-Derby gegen die Jungen Wikinger Ried geht’s zuhause um mehr als drei Punkte.
Mehr News
Alle news
