GEPA6 14

10.5.2025

Torloses Remis gegen Hartberg

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Auch im achten Spiel der Qualifikationsgruppe blieb der LASK ungeschlagen, musste aber erstmals Punkte abgeben: Der Heimauftritt vor 10.300 Zuschauern in der Raiffeisen Arena gegen den TSV Hartberg endete mit einem 0:0-Unentschieden.

Mit sechs Veränderungen startete der LASK in die Partie, neben der gesamten Dreierkette rückte auch Torhüter Tobias Schützenauer anstelle des angeschlagenen Tobias Lawal in die Anfangsformation und feierte somit sein Pflichtspieldebüt für die Athletiker. Bis zu seiner ersten Bewährungsprobe sollte jedoch einige Zeit vergehen. Der LASK von Beginn an spielbestimmend und bemüht, gegen die Fünferkette der Gäste Lösungen zu finden. Das gelang erstmals in Minute 14, als der aufgerückte Andres Andrade – diesmal links in der Dreierabwehr – mit einer gefühlvollen Flanke aus dem Halbfeld Melayro Bogarde fand, der jedoch aus kurzer Distanz an Keeper Raphael Sallinger scheiterte.

Die Linzer taten sich zunächst jedoch insgesamt schwer, hinter die Kette des Gegners zu kommen. Auf der Gegenseite kam Patrik Mijic nach 21 Minuten zu einer guten Abschlusssituation, konnte den Ball aber nicht aufs Tor bringen. Gegen Ende der ersten Hälfte schafften es die Linzer schließlich, öfter in die Box einzudringen. George Bello konnte eine Hereingabe von Christoph Lang nicht richtig verarbeiten (37.), zwei Minuten später verfehlte der Vorlagengeber selbst das lange Eck knapp. Gleiches galt in der Nachspielzeit nach Coulibaly-Assist, zuvor streifte ein Cisse-Schuss am Tor vorbei.

Stange verhindert Führungstreffer

Die zweite Hälfte begann personell unverändert, aber mit einem gefährlichen Kopfball von Modou Keba Cisse, der knapp übers Tor ging. Auch Schützenauers Arbeitstag gestaltete sich nun ereignisreicher, allen voran Hartbergs Mijic versuchte den LASK-Keeper immer wieder zu prüfen. Etwa in Minute 58 nach einer cleveren Freistoßvariante, als er aber ebenso auf dem Posten war, wie drei Minuten später bei einer Möglichkeit von Dominik Prokop.

Danach war der LASK wieder am Drücker und fand in Form einer Doppelchance die wohl größten Gelegenheiten im bisherigen Spiel vor. Nach schneller Kombination bediente Bello den eingewechselten Florian Flecker, bei dessen Versuch sich Sallinger auszeichnete. Nur wenige Augenblicke danach wäre der Hartberg-Goalie eigentlich geschlagen gewesen, doch das Aluminium stellte sich beim Abschluss von Maximilian Entrup in den Weg. Auch in der Schlussphase waren die Athletiker einem Siegtreffer näher, die Bemühungen gestalteten sich an jenem Nachmittag jedoch erfolglos. Damit gaben die Schwarz-Weißen erstmals in der Qualifikationsgruppe Punkte ab, wenngleich man auch im achten Spiel ungeschlagen blieb.

LASK – TSV Hartberg 0:0
Raiffeisen Arena, 10.300, SR Isa Simsek
Gelbe Karten: Coulibaly, Horvath; Omoregie, Demir

Aufstellung LASK: Schützenauer – Cisse (62. Smolcic), Ziereis (K), Andrade – Bogarde (62. Flecker), Horvath, Coulibaly, Bello – Zulj, Entrup, Lang (62. Danek)

Wir waren heute speziell in der ersten Hälfte nicht auf dem Level, auf dem wir in den letzten drei Spielen agiert hatten. Wir waren vor allem im letzten Drittel in der Entscheidungsfindung zu fahrig und im letzten Kontakt zu schlampig. In der zweiten Hälfte war es besser, da haben wir auch die eine oder andere Möglichkeit vorgefunden. Es war trotzdem ein wichtiger Aspekt, wieder zu Null zu spielen, nächste Woche wollen wir über 90 Minuten wieder eine gute Leistung bringen.

Maximilian Ritscher, Interimstrainer

Galerie