GEPA 20241020 101 139 0038

2.5.2025

Den Lauf am Tivoli prolongieren

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Nach sechs Runden hält der LASK in der Qualifikationsgruppe der ADMIRAL Bundesliga weiter beim Punktemaximum. Diesen Lauf wollen die Athletiker auch in der 29. Runde prolongieren, wenn es am Samstag (17.00 Uhr, live Sky Sport Austria) zur WSG Tirol auf den Innsbrucker Tivoli geht.

Zwei Spiele, 10:1 Tore – so lautete die eindrucksvolle Bilanz in den ersten beiden Partien unter dem interimistischen Cheftrainer Maximilian Ritscher. Eine Torausbeute von zehn oder mehr Treffern in zwei aufeinanderfolgenden Partien in der höchsten Spielklasse war dem LASK zuletzt im März 1960 beim 6:3 gegen Simmering und einem 5:4 über Krems gelungen. Die wiederentdeckte Offensivpower will man am Tivoli erneut auf den Platz bringen, um im Idealfall die Serie von sechs Siegen in Folge fortzusetzen und wie zuletzt im Jahr 2019 sieben volle Erfolge hintereinander einzufahren.

Seit dem 6:0 vergangenen Samstag gegen Austria Klagenfurt ist den Schwarz-Weißen Platz eins in der Qualifikationsgruppe nicht mehr zu nehmen. Auch im Hinblick auf das Halbfinale im Europacup-Play-off, das am 26. Mai in der Raiffeisen Arena steigen wird, gilt es, die Spannung hochzuhalten und den Schwung der letzten Auftritte mitzunehmen. „Wir wollen mit der höchstmöglichen Professionalität reingehen, alles andere werde ich nicht akzeptieren. Auch aus Respekt gegenüber den anderen Mannschaften der Liga“, betonte Interimscoach Ritscher unmittelbar nach dem Heimerfolg über die Klagenfurter.

Seit sechs Duellen mit WSG ungeschlagen

Die Tiroler befinden sich derzeit mit 16 Zählern auf Rang drei der Qualifikationsgruppe. Zwei vollen Erfolgen über Austria Klagenfurt und den SCR Altach stehen ein Remis sowie drei Niederlagen im Finaldurchgang gegenüber. Im Hinspiel, das vor zwei Wochen in der Raiffeisen Arena über die Bühne ging, behielt der LASK durch Treffer von Christoph Lang und Robert Zulj mit 2:0 die Oberhand. Auch die weiteren beiden Saisonbegegnungen waren an die Linzer gegangen, die sich im März zuhause sowie im Oktober in Innsbruck jeweils mit 2:1 durchgesetzt hatten. Damit sind die Schwarz-Weißen seit sechs Spielen gegen die WSG ungeschlagen.

Erwähnenswertes Detail am Rande: In allen drei Saisonduellen mit den Tirolern lag der xG-Wert des LASK mit 2,41 sowie 2,83 und 2,04 zu erwartbaren Toren deutlich über dem Saisonschnitt von 1,51. Gleiches galt auch für die beiden Spiele zuletzt gegen Klagenfurt, wo man Werte von 2,4 und 2,79 verzeichnete. Mit Maximilian Entrup, der in den vergangenen vier Runden vier Treffer beisteuerte, stellen die Linzer unterdessen den zweitbesten Torschützen dieser Bundesliga-Saison.

ADMIRAL Bundesliga, 29. Runde
Sa, 03.05.2025, 17.00 Uhr
WSG Tirol – LASK
Tivoli, SR Josef Spurny

Es fehlen: Ziereis, Ljubic, Usor, Jungwirth, Berisha, Michael

Wir wollen die verbleibenden vier Runden in der Qualifikationsgruppe mit der höchstmöglichen Professionalität angehen. Unser Ziel ist es, gegen Tirol an die Leistung vom Heimspiel zuletzt gegen Klagenfurt anzuschließen. Uns erwartet ein Gegner, der über eine sehr gute Struktur im Spiel verfügt und uns alles abverlangen wird. Darauf müssen wir bestmöglich vorbereitet sein.

Maximilian Ritscher, Interimstrainer