Image 2

12.7.2025

Torfestival im Test gegen Trencin

Socialmedia icon
Socialmedia icon

In Torlaune präsentierte sich der LASK im fünften Test der Sommervorbereitung. Nach einer überzeugenden Darbietung feierten die Athletiker im voestalpine Stadion gegen den slowakischen Erstligisten AS Trencin einen 7:1-Erfolg. In die Torschützenliste trug sich neben Neuzugang Lukas Kacavenda und Leih-Rückkehrer Krystof Danek unter anderem auch erstmals nach seinem Comeback Moses Usor ein.

Der LASK legte in Hälfte eins einen sehenswerten Auftritt hin und dominierte den Gegner von Beginn an in allen Spielphasen. Das machte sich bereits nach vier Minuten auf der Anzeigetafel bezahlt. Nach Zusammenspiel zwischen Sascha Horvath und George Bello schickte der US-Amerikaner seinen Landsmann Samuel Adeniran auf die Reise, der den Richtung zweite Stange mitsprintenden Krystof Danek erblickte und ideal bediente. Der Tscheche brauchte den Ball nur noch über die Linie zu befördern.

Mit der frühen Führung im Rücken präsentierten sich die Linzer äußerst spielfreudig, durch gute, dynamische Raumbesetzung und schnellem Kombinationsspiel gelang es mehrfach, die gegnerischen Pressingversuche zu überspielen, in die nächste Zone zu kommen und die Abwehrreihe der Slowaken zu attackieren. Kasper Jörgensen und abermals Danek hatten den zweiten Treffer am Fuß, lediglich Torhüter Andrija Katic erwies sich als Spielverderber. Nicht so in Minute 23, als Andres Andrade einen Horvath-Corner per Kopf im Tor unterbrachte (23.). Oder acht Minuten vor der Pause, als der umtriebige Lukas Kacavenda auf der linken Seite freigespielt wurde, per kurzem Haken nach innen zog und ins kurze Eck einschoss. Den Schlusspunkt eines überzeugenden ersten Abschnittes setzte Ismaila Coulibaly, der nach Kacavenda-Ablage in Minute 44 via Innenseite ins rechte Eck zum 4:0 traf.

Entrup gab Comeback

Die Halbzeitpause nutzte Cheftrainer Joao Sacramento für einen Siebenfachtausch, Florian Flecker übernahm die Kapitänsbinde von Horvath. Der Linzer Torlaune taten die Veränderungen keinerlei Abbruch, schon nach wenigen Sekunden zappelte das Spielgerät ein fünftes Mal im Netz der Slowaken. Nach einem weiten Ball von Danek auf Flecker zog dieser aus der Distanz ab und platzierte das Leder perfekt im unteren Eck. Der LASK auch in Neubesetzung zunächst mit guten Lösungen im Ballbesitz, organisiert im Spiel gegen den Ball und aufmerksam in den Umschaltmomenten. Ein Strafstoß nach Attacke an Emmanuel Michael machte das halbe Dutzend voll, Adeniran verwandelte in Minute 57.

Ein missglückter Rückpass ermöglichte den Slowaken den Ehrentreffer, Jesse Molik Khan erlief den Ball und traf zum 1:6. Die Antwort der Athletiker folgte prompt: Langer Ball von Lukas Jungwirth auf den erstmals in dieser Vorbereitung eingewechselten Maximilian Entrup, nach dessen Klatschball schickte Valon Berisha Flecker steil, ehe Moses Usor mit seinem rechten Fuß zum 7:1 einnetzte. Zu diesem Zeitpunkt ebenfalls am Feld: Sölvi Asgeirsson, ein 17-jähriges Talent aus Island, das zuletzt für die zweite Mannschaft verpflichtet worden war. Auch der 18-jährige Torhüter Fabian Schillinger durfte sich zeigen. In der Schlussphase flachte das Match ein wenig ab, nichtsdestotrotz stand am Ende ein überzeugender wie hochverdienter 7:1-Erfolg über den slowakischen Erstligisten zu Buche.

LASK – AS Trencin 7:1 (4:0)
voestalpine Stadion, SR Manfred Erlinger
Tore: 1:0 Danek (4.), 2:0 Andrade (23.), 3:0 Kacavenda (37.), 4:0 Coulibaly (44.), 5:0 Flecker (46.), 6:0 Adeniran (57./E.), 6:1 Molik Khan (65.), 7:1 Usor (66.)

Aufstellung LASK:
Jungwirth (73. Schillinger) – Jörgensen (46. Lebersorger), Bogarde, Andrade (46. Kebe), Bello (46. Michael/64. Asgeirsson) – Coulibaly (46. Sanogo), Horvath (K/46. Haider) – Danek (65. Usor), Lang (46. Berisha), Kacavenda (46. Flecker) – Adeniran (65. Entrup)

Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Es war ein unglaublich starker Auftritt, die Spieler haben von der ersten bis zur letzten Minute alles gegeben. Was mich am meisten freut, ist die Art und Weise, wie die Jungs an unsere Idee glauben. Natürlich war es auch wichtig, viele Tore zu erzielen. Daran arbeiten wir sehr hart, wir versuchen immer, so viele Chancen wie möglich zu kreieren, mit dem Ziel, die Tore zu machen. Denn das ist es, was am Ende des Tages die Punkte bringt.

Joao Sacramento, Cheftrainer

Galerie