DSC04402 1

5.7.2025

Sieg und Remis im Test-Doppel

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Intensiver Fußballsamstag im voestalpine Stadion: Mit einem Sieg und einem Remis schloss der LASK die beiden über zweimal 30 Minuten ausgetragenen Duelle gegen Zweitligist FC Hertha Wels ab. Sascha Horvath per Doppelpack (7., 26.), Cheikne Kebe (47.) und Kevin Lebersorger (54.) führten die Athletiker am Vormittag zu einem 4:0-Erfolg. Das zweite Match endete nach dem Ausgleichstreffer von Mohamed Sanogo (54.) mit einem 1:1-Unentschieden.

Ein erfreuliches Bild bot die Startformation im Vormittagsduell mit dem Zweitligisten: Moses Usor kehrte erstmals nach seiner im Oktober des Vorjahres erlittenen Kreuzbandverletzung auf den grünen Rasen zurück. Der Flügelflitzer war sogleich Teil einer äußerst aktiven LASK-Elf, die unverzüglich das Heft in die Hand nahm und Ball und Gegner laufen ließ. Einer herrlichen Aktion über links nach Doppelpass zwischen Sascha Horvath und George Bello folgte der erste Treffer, für den Horvath selbst mit einem gefühlvollen Schlenzer ins obere lange Ecke verantwortlich zeichnete. Weitere Sitzer hatten Christoph Lang (10.), Bello (15.) und Samuel Adeniran (20.) im Fünf-Minuten-Takt am Fuß.

Der LASK agierte sehr griffig gegen den Ball, lief hoch, aber organisiert an und ließ den Gegner kaum in die eigene Hälfte gelangen. Im eigenen Ballbesitz versuchte man, die Räume gut und oftmals dynamisch zu besetzen. Die Folge waren weitere hochkarätige Gelegenheiten. Etwa, als Adeniran nach einem Gewaltschuss Bekanntschaft mit der Stange schloss (23.). Ähnliches traf auf Kasper Jörgensen nach einem Heber an die Latte zu. Zuvor zappelte das Spielgerät ein zweites Mal im Netz: Horvaths abgefälschter Schuss war für den Hertha-Keeper nicht zu entschärfen (26.).

Nach den ersten 30 Minuten wechselte Cheftrainer Joao Sacramento bis auf Torhüter Tobias Lawal auf allen Positionen durch. Neben jungen Spielern wie Cheikne Kebe, Alpha Balde, Kevin Lebersorger, Armin Haider, Mohamed Sanogo oder Nael Kane gab Neuzugang Lukas Kacavenda seine Premiere im LASK-Trikot. Und trat sogleich als Assistgeber in Erscheinung: In seinen Corner sprintete Innenverteidiger Kebe hinein und wuchtete den Ball per Haupt zum 3:0 ins Netz (47.).

Die Athletiker auch in Hälfte zwei klar tonangebend, wenngleich im Ballbesitz phasenweise einen Tick zu ungeduldig. Ein vierter Treffer fiel dennoch: Elias Havel scheiterte mit seinem Schussversuch am Gäste-Goalie, den Abpraller hämmerte Lebersorger per Direktabnahme in die Maschen (54.). Der erfolgreiche Schlusspunkt einer gelungenen Vormittagspartie.

Spiel 1:
LASK – FC Hertha Wels 4:0 (2:0)
voestalpine Stadion, SR Asim Basic
Tore: 1:0 Horvath (7.), 2:0 Horvath (26.), 3:0 Kebe (47.), 4:0 Lebersorger (54.)

Aufstellung LASK – Hälfte 1: Lawal (K) – Jörgensen, Bogarde, Boateng, Bello – Coulibaly, Horvath – Usor, Lang, Berisha – Adeniran
Aufstellung LASK – Hälfte 2: Lawal (K) – Lebersorger, Kebe, Balde, Michael – Sanogo, Haider – Flecker, Kane, Kacavenda – Havel

Sanogo glich Welser Führung aus

Im zweiten Auftritt tauschte Joao Sacramento die Startformation im Vergleich zu jener am Vormittag an vier Positionen, unter anderem rückten Torhüter Lukas Jungwirth und Neuzugang Lukas Kacavenda in die Mannschaft. Ähnlich wie zu früherer Stunde riss der LASK die Kontrolle über das Spielgeschehen rasch an sich. Die Idee blieb dieselbe: den Gegner durch Rochaden und gutes Positionsspiel in Bewegung zu bringen. Allerdings gelang es im Vergleich zum Vormittag nun seltener, tatsächlich ins letzte Drittel vorzudringen. Die beiden besten Gelegenheiten in Hälfte eins hatten George Bello nach Horvath-Zuspiel (11.) und der Vorlagengeber selbst zwei Minuten später per Weitschuss am Fuß.

Nach der letzten Pause des langen Arbeitstages folgte abermals der kollektive Tausch an Feldspielern, im Vergleich zum ersten Duell durften sich nun auch Armin Midzic und Queyrell Tchicamboud beweisen. Zentimeter fehlten nach 32 Minuten auf den Führungstreffer, als Armin Haider mustergültig Elias Havel bediente, der jedoch im Aluminium seinen Meister fand. Sieben Minuten später gingen plötzlich die Gäste in Führung: Nach einem Querpass von links schob Adrian Castro aus kurzer Distanz zum 0:1 ein.

Mit einer Niederlage wollten sich die Athletiker aber nicht abfinden, in Minute 54 wurden die intensiven Bemühungen mit dem Ausgleichstreffer belohnt. Emmanuel Michael nahm sich eines Freistoßes von rechts an, seine Hereingabe lenkte Mohamed Sanogo zum 1:1 ins Netz. Nur Augenblicke später hatte Valon Berisha sogar die Führung am Fuß, setzte seinen Versuch aus kurzer Distanz aber zu hoch an. Die letzte Aktion eines intensiven Test-Doppels. Das nächste Match bestreiten die Linzer am Mittwoch (17.00 Uhr) am LASK-Platz gegen Bröndby Kopenhagen. 

Spiel 2:
LASK – FC Hertha Wels 1:1 (0:0)

voestalpine Stadion, SR Rene Kettlgruber
Tore: 0:1 Castro (39.), 1:1 Sanogo (54.)

Aufstellung LASK – Hälfte 1: Jungwirth – Jörgensen, Kebe, Boateng, Bello – Coulibaly, Horvath (K) – Flecker, Lang, Kacavenda – Adeniran
Aufstellung LASK – Hälfte 2:
Jungwirth – Bogarde, Midzic, Balde, Michael – Sanogo, Haider – Tchicamboud, Kane, Berisha – Havel

Galerie