532 A1056 3

27.5.2025

Mit Selbstvertrauen ins Final-Hinspiel

Socialmedia icon
Socialmedia icon

Die erste Hürde hat der LASK genommen, nun wartet die nächste Challenge auf dem Weg zu einem neuerlichen Startplatz im internationalen Geschäft. Im Final-Hinspiel des nationalen Europacup-Play-offs gastiert der SK Rapid am Donnerstag (17.00 Uhr, live Sky Sport Austria) in der Raiffeisen Arena.

Der souveräne 2:0-Heimerfolg über den TSV Hartberg bescherte den Athletikern das nötige Selbstvertrauen für die Finalspiele am Donnerstag und Sonntag gegen den SK Rapid. Maximilian Entrup mit seinem 13. Saisontor sowie Andres Andrade mit seinem zweiten Pflichtspieltreffer für den LASK sorgten letztlich für den achten Sieg in den vergangenen elf Bundesligapartien. Damit blieben die Linzer in den ersten neun Heimauftritten des Jahres in der Meisterschaft ungeschlagen – das war zuvor erst zweimal (1975 und 1980) gelungen. Das sechste Heimspiel in Serie ohne Gegentor stellte gar ein Novum in der Bundesliga-Historie der Schwarz-Weißen dar.

Ein Lauf, den man gerne auch am Donnerstag gegen die Hütteldorfer prolongieren möchte, um die Auswärtsreise drei Tage später mit einer möglichst guten Ausgangsposition in Angriff zu nehmen. „Unser großes Ziel ist, das Spiel zu gewinnen. Wir wissen, dass Rapid eine Topmannschaft ist. Wir müssen bereit sein und noch eine Schippe drauflegen, damit wir da bestehen können“, sagte Offensivakteur Robert Zulj, der sich nochmals für die Unterstützung von den Rängen gegen Hartberg bedankte. „Wir sind sehr dankbar für jeden einzelnen Fan, der in der Raiffeisen Arena war, das bedeutet uns sehr viel. Wir hoffen, dass am Donnerstag noch einige dazukommen und wir ein richtig gutes Heimspiel abliefern können.“

Erstmals im Play-off-Finale

Zum zweiten Mal sind die Linzer heuer im nationalen Europacup-Play-off vertreten, erstmals gelang der Einzug in die entscheidenden Finalduelle um einen Startplatz in der zweiten Qualifikationsrunde der UEFA Conference League. Die Hütteldorfer setzten sich zuletzt in der Saison 2021/22 in den beiden Final-Begegnungen gegen die WSG Tirol durch. Die Meistergruppe beendeten die Wiener mit drei Siegen, einem Remis und sechs Niederlagen auf Rang fünf. Erfreulich liest sich aus LASK-Sicht die direkte Bilanz: Acht ungeschlagene Begegnungen in Folge gegen die Hütteldorfer bedeuten Bestwert in der Bundesliga-Geschichte. Vor eigenem Publikum liegt die letzte Niederlage bereits viereinhalb Jahre zurück, seitdem sprangen in sieben Duellen vier Siege und drei Punkteteilungen heraus.

Treuebonus erneut aktiv

Wie schon im Halbfinale belohnt der LASK die treuesten Pur-Abonnentinnen und -Abonnenten mit einer Ticketaktion. All jene, die seit dem Einzug in die Raiffeisen Arena ein durchgehend aktives Abo hatten und dieses zu keinem Zeitpunkt gekündigt haben, erhalten ein kostenloses Ticket für das Spiel gegen Rapid. Neu-Abonnentinnen und -Abonnenten, die bis 21.05. ein Abo Plus oder ein LASKler Abo für die kommende Saison abgeschlossen haben, bekommen als Bonus ebenfalls ein Ticket für das anstehende Play-off-Finale.

ADMIRAL Bundesliga, Play-off-Finale, Hinspiel
LASK – SK Rapid
Do, 29.05.2025, 17.00 Uhr
Raiffeisen Arena

Es fehlen: Pintor, Usor, Jungwirth, Berisha, Michael

Jetzt Tickets sichern!

Uns erwartet ein anderes Spiel als in den vergangenen Wochen in der Qualifikationsgruppe und auch am Montag gegen Hartberg. Unser Fokus wird erneut voll und ganz bei uns liegen, wir fühlen uns gut vorbereitet, wollen unser Ding durchziehen und möglichst intensiven Fußball spielen. In einem K.o.-Duell geht es darum, wer sein Spiel besser auf den Platz bringt. Wir wollen die Momente für uns nützen, alles reinhauen und unser Herz am Platz lassen.

Maximilian Ritscher, Interimstrainer