
13.4.2025
LASKlerinnen verlieren in der Nachspielzeit in Altach
Die LASKlerinnen verlieren das erste Spiel der Qualigruppe auswärts gegen den SCR Altach durch ein Last-Minute-Tor von Rieke Tietz (90.+6).
Anlässlich des ersten Qualifikationsgruppenspiels der ADMIRAL Frauen Bundesliga gastierte der LASK beim SCR Altach im Ländle. Cheftrainer Markus Eitl musste dabei auf die angeschlagenen Spielerinnen Lena Farthofer und Andrea Svbibkova verzichten. Dafür feierte die 17-jährige Natalie Ticha, die seit 2021 beim LASK spielt, ihr Bundesliga- und Startelf-Debüt.
Die Linzerinnen waren von Beginn an gut in der Partie, spielten mit und standen in der Defensive kompakt. Den ersten Torschuss verbuchten die Gastgeberinnen durch Julia Kofer – drüber (5.). Bei der zweiten Möglichkeit wenig später zeichnete sich LASK-Keeperin Pasar aus, die im Eins-gegen-Eins die Oberhand behielt. Für Schwarz-Weiß fand Kristina Teern den ersten Abschluss vor, der aber zu zentral geriet (15.). Die LASKlerinnen probierten immer wieder das Spiel von hinten aufzubauen und suchten den Weg Richtung Altacher Tor. Kristina Teern köpfte nach einem Eckball knapp daneben – die bis dahin beste Chance (23.). Die nächste Linzer Topchance ließ nicht lange auf sich warten. Katharina Mayr beförderte einen Eckball an die Latte und der Nachschuss von Teern ging ebenfalls ans Aluminium (30.). Torlos ging´s in die Katakomben.
Im zweiten Durchgang zeigten beide Teams spielerisch ansehnliche Kost. In Spielminute 50 zeichnete sich erneut die Linzer Keeperin bei einem Schuss innerhalb des Sechzehners mit einer feinen Parade aus. In der 70. Minute kam es zu einer längeren Verletzungsunterbrechung. Nach einem Zusammenstoß konnte Jana Kofler aufgrund einer Knieverletzung nicht mehr weiter mitwirken. Gegen Ende des Spiels wurden die Altacherinnen immer gefährlicher. Entweder die Linzer Defensive, Melania Pasar oder die Latte verhinderten einen Treffer.
Insgesamt acht Minuten ließ der Schiedsrichter nachspielen, was dem LASK zum Verhängnis wurde. Eine Flanke von rechts klärte die Linzer Hintermannschaft nicht energisch genug, Rieke Tietz stürmte mit dem Ball von hinten ein und drückte den Ball zum 0:1 in die Maschen (90.+6). Die LASKlerinnen müssen sich somit im ersten der fünf Qualispiele geschlagen geben. Am kommenden Sonntag empfängt der LASK die SPG Blau-Weiß Linz/Union Kleinmünchen zum Derby am LASK-Platz.
So spielte der LASK: Pasar – Sensenberger, Kofler (71. Kerschbaummayr), Räämet, Fukumoto, Mayr (50. Reiterer), Nemcova, Volkov (71. Adamu), Ticha (86. Avdic),
Schöser, Teern (71. Straußberger)
Tor: Tietz (90.+7)
Cheftrainer Markus Eitl: „Unser Team hat das über weite Strecken gut gemacht und strukturiert gespielt. In der ersten Halbzeit hatten wir das Spiel in der Hand, haben es aber verabsäumt in Führung zu gehen. Der eine Punkt wäre angesichts unserer gezeigten Leistung mehr als verdient gewesen. Jetzt müssen wir uns den Mund abputzen und den vollen Fokus auf das anstehende Derby legen.“
Mehr News
Alle news